Zum Hauptinhalt springen

Zweiter KoMoNa-Förderaufruf 2022

geschlossen
Ein Fahrradweg im Grünen

Das Skizzenfenster der zweiten KoMoNa-Förderrunde ist seit 15. Mai 2022 geschlossen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine Projektskizze eingereicht haben. Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens wurden die Teilnehmenden per E-Mail informiert.

Es können keine Förderanträge mehr eingereicht werden.

Kontakt

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) +49 30 72618 0333 E-Mail schreiben

Kontakt

Fragen zu easy-Online +49 30 72618 0444

Projekte

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Cottbus

    Die Stadt Cottbus baut eine bestehende Umweltbildungsstätte aus und schafft einen zentralen Lernort für Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE).

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Euskirchen

    Die Stadt etabliert ein grünes Bildungszentrum für mehr Biodiversität und Nachhaltigkeit.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Mönchengladbach, Neuss, Weilerswist

    Acker e. V. entwickelt ein Bildungskonzept für kommunale Gemeinschaftsäcker und erprobt es in drei Projektregionen im Rheinischen Revier.

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Oberlausitzer Bergland

    Der NABU-Kreisverband Löbau initiiert im Oberlausitzer Bergland ein innovatives Umweltbildungsangebot mit vogelkundlichem Schwerpunkt, das auf Citizen Science setzt.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Forst (Lausitz)

    In der Ortslage Keune entsteht ein naturnahes Freizeitareal mit Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsflächen.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Großpösna

    Ein Abschnitt des Pösgrabens wird unter enger Einbindung der Bevölkerung ingenieurbiologisch umgestaltet.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Doberlug-Kirchhain

    Die Stadt erschließt den Stadtwald als naturnahes Erholungs- und Rückzugsgebiet.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Cottbus-Senftenberg

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ermittelt die Qualität der Böden im Lausitzer Revier und nutzt hierfür einen Citizen-Science-Ansatz.

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Reichenbach/ Oberlausitz

    Der Landschaftspflegeverband Oberlausitz setzt ein Projekt zur Natur- und Umweltbildung rund um Biber, Haselmaus und Wiesenknopf-Ameisenbläuling um.