Zum Hauptinhalt springen

Europäische Umweltschutzinitiative (EURENI)

Aktueller Förderaufruf
Zwei Jugendliche vor einem Bergpanorama halten eine Europa-Flagge

Über das Förderprogramm

Umweltbeeinträchtigungen machen nicht an staatlichen Grenzen Halt. In vielen Bereichen der Umweltpolitik stehen die EU-Mitgliedstaaten und ihre europäischen Nachbarländer bei der Erreichung ihrer Umweltschutzziele vor ähnlichen Herausforderungen. Die Ausgangssituationen in den einzelnen Ländern sind allerdings zum Teil sehr unterschiedlich.

Die Erfahrung zeigt, dass Dialog, Wissensaustausch und das Lernen voneinander für die erfolgreiche Umsetzung politischer Maßnahmen eine wichtige Rolle spielen. Daher bedarf es auch beim Umweltschutz einer engen, grenzüberschreitenden europäischen Zusammenarbeit.

2021 weitete das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) die Förderung dieser Art der Zusammenarbeit mit der Europäischen Umweltschutzinitiative (EURopean ENvironment Initiative – EURENI) aus.

Seit 2022 stehen im Rahmen der EURENI jährlich Fördermittel in Höhe von insgesamt bis zu 2,6 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Think Tanks, Universitäten, Forschungsinstitute und gemeinnützige Unternehmen.

Kontakt

Europäische Umweltschutzinitiative (EURENI) E-Mail schreiben

Meldungen

  • Podcast-Titel "Green Deal, Big Deal?" steht auf grünem Hintergrund geschrieben
    25.09.2023

    Der Europäische Grüne Deal – was steckt dahinter?

    Podcast-Reihe des EURENI-Projekts „Green Deal – Big Deal?“ nimmt die zentralen Aspekte des Europäischen Grünen Deals unter die Lupe.

  • Infomaterialien zu Hülsenfrüchten liegen ausgebreitet auf einem Tisch
    21.08.2023

    Hülsenfrüchte für mehr Umweltschutz

    An seinem Info-Stand auf dem Tag der Offenen Tür des Umweltministeriums warb das EURENI-Projekt „The Global Bean“ für mehr Hülsenfrüchte auf dem…