LIFE (L’Instrument Financier pour l’Environnement) ist ein Förderinstrument der Europäischen Union in den Bereichen Umwelt-, Klima-, Naturschutz und Energiewende.
LIFE-Projekte sollen zur Umsetzung, Aktualisierung und Entwicklung der europäischen Umwelt- und Klimapolitik sowie der entsprechenden Gesetzgebung beitragen. Ziel der EU-Kommission ist es, EU-weit umweltfreundliche, innovative Produkte, relevante Verfahren und Dienstleistungen sowie Best Practices zu etablieren und die entsprechende Politik- und Verwaltungspraxis weiterzuentwickeln. Der Fokus von LIFE liegt also auf konkreten, praktischen und nachhaltigen Beiträgen im Sinne der EU-Umweltpolitik.
Aktuelle Veranstaltungen
Donnerstag, 13. März 2025, Regensburg:
EU-LIFE: Förderoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Bayern
Donnerstag, 27. März 2025, Düsseldorf:
EU-LIFE: Förderoptionen für die Kreislaufwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
LIFE-Programmperiode 2021-2027
Die aktuelle Programmperiode umfasst vier Teilprogramme:
- Naturschutz und Biodiversität / Nature and Biodiversity (NAT)
- Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität / Circular Economy and Quality of Life (ENV)
- Klimaschutz und Klimaanpassung / Climate Change Mitigation and Adaptation (CCM & CCA)
- Energiewende / Clean Energy Transition (CET)
Neben Förderprojekten, die den vier Teilprogrammen zugeordnet werden können, gibt es im LIFE-Programm weitere Fördermöglichkeiten, Zuschüsse und Instrumente:
Ausschreibungen 2024
Die aktuellen Ausschreibungen zu allen Teilprogrammen sowie für Rahmenvereinbarungen bei Betriebskostenzuschüssen für NGOs sind veröffentlicht. Die nächsten Ausschreibungen werden für Frühjahr 2025 erwartet.