Zum Hauptinhalt springen

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

geschlossen
Hochwasser in einem Fluss mit Wasserstandsmesser

ANK-DAS Förderaufruf 2023

Das Förderfenster unter der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an dem Förderaufruf und die eingereichten Antragsunterlagen und Skizzen.

Wir sind dabei, die eingegangenen Anträge und Skizzen zu sichten und werden die Einreichenden mit Statusinformationen auf dem Laufenden halten. Die Vielzahl der Einreichungen zieht eine gewisse Bearbeitungszeit nach sich. Sie werden zeitnah zum Stand des Verfahrens informiert: Sobald Ihr Antrag oder Ihre Skizze bearbeitet wird, werden sich die zuständigen Bearbeitenden bei Ihnen melden.

Das Förderfenster im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen war vom 1. November 2023 bis zum 31. Januar 2024 geöffnet. Die Mittel werden über das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums bereitgestellt. Die Förderung der Projekte erfolgt im Rahmen der Verfügbarkeit dieser Fördermittel.

Der ANK-DAS-Förderaufruf setzte einen Schwerpunkt auf Natürlichen Klimaschutz und naturbasierte Lösungen, um Synergien zwischen Natürlichem Klimaschutz, Klimaanpassung und dem Erhalt und der Stärkung der Biodiversität hervorzuheben und nutzbar zu machen. Die Förderung zielt darauf ab, Vorhaben mit einer entsprechenden inhaltlichen Schwerpunktsetzung umzusetzen.

Die Verfügbarkeit der Fördermittel ist zeitlich begrenzt. Eine solide Zeitplanung sowohl für die Projektlaufzeit als auch für die Phase nach Abschluss der Vorhabenlaufzeit ist Voraussetzung für eine Förderung. Das BMUV beabsichtigt, in der Zukunft weitere Förderfenster im Rahmen der bestehenden DAS-Förderrichtlinie vom 19.07.2021 auch ohne Schwerpunktsetzung zu öffnen.

Naturbasierte Lösungen sind Lösungen, die von der Natur inspiriert und unterstützt werden. Sie können in vielen Fällen kosteneffizient sein, ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten und zur Widerstandsfähigkeit von Mensch und Umwelt im Hinblick auf Klimawandelfolgen beitragen. So haben sie häufig neben ihren positiven Effekten für die Klimaanpassung diverse Synergieeffekte, wie zum Beispiel Beiträge zum Natürlichen Klimaschutz, zur biologischen Vielfalt, zur menschlichen Gesundheit, zur Luftqualität oder zur Wasserverfügbarkeit und leisten so einen besonderen Beitrag zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Starterseminar: Projektsteuerung für neue Klimaanpassungsmanager*innen (KAMnatKS) und Projektverantwortliche

Das Team der ZUG möchte Klimaanpassungsmanager*innen für mehr Nachhaltigkeit und natürlichen Klimaschutz (KAMnatKS) und Projektverantwortliche im Rahmen der Projektbegleitung über wichtige Dokumente, den Projektablauf und Projektschritte sowie Projektfristen informieren und Ihre Fragen zum Projektablauf beantworten.

Alle Projekte im Förderschwerpunkt A „Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement“ der Förderrichtlinie für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen (ANK-DAS) sind eingeladen am Starterseminar teilzunehmen. Die Inhalte der Veranstaltung richten sich nach den Bedarfen eines kürzlich begonnenen FSP A Vorhabens.

Wann: Dienstag, 08. April 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Das Starterseminar findet virtuell statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle geförderten Projekte erhalten in Kürze eine Einladung mit Zugangsdaten. Zusätzlich können Sie den Zugangslink über ANK-DAS-Foerderung(at)z-u-g.org anfordern.

Förderschwerpunkt A: Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement

  • FSP A.1 Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz
  • FSP A.2 Umsetzung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz
  • FSP A.3 Ausgewählte Maßnahme (naturbasiert)

Förderschwerpunkt B: Innovative Modellprojekte für die Klimaanpassung und den Natürlichen Klimaschutz

  • FSP B I Erstellung eines Konzepts
  • FSP B II Umsetzung eines Konzepts

Hilfsdokumente


Förderschwerpunkt A

ANK-DAS Merkblatt Förderschwerpunkt A.1

ANK-DAS Merkblatt Förderschwerpunkt A.2

ANK-DAS Merkblatt Förderschwerpunkt A.3

ANK-DAS FAQ Förderschwerpunkt A

ANK-DAS Beispielgliederung Konzept Klimaanpassung Förderschwerpunkt A

Merkblatt nachhaltiges Anpassungsmanagement

Hinweis: Die Vorlagen für den Zwischenbericht und die Indikatoren werden aktuell überarbeitet. Sobald die aktualisierten Versionen verfügbar sind, stehen sie hier zum Download bereit. Sie werden informiert, sobald die Dokumente bereitstehen. 

Förderschwerpunkt B

ANK-DAS Merkblatt Förderschwerpunkt B I

ANK-DAS Merkblatt Förderschwerpunkt B II

ANK-DAS Vorhabenbeschreibung Förderschwerpunkt B I

ANK-DAS Vorhabenbeschreibung Förderschwerpunkt B II

ANK-DAS FAQ Förderschwerpunkt B

Hinweis: Die Vorlagen für den Zwischenbericht und die Indikatoren werden aktuell überarbeitet. Sobald die aktualisierten Versionen verfügbar sind, stehen sie hier zum Download bereit. Sie werden informiert, sobald die Dokumente bereitstehen. 

Kontakt

Förderaufruf ANK-DAS E-Mail schreiben

Kontakt

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) E-Mail schreiben

Kontakt

Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) +49 30 39001 201 E-Mail schreiben Zur Webseite des ZKA

Sprechzeiten:
Mo - Fr: 10 - 15 Uhr

Für allgemeine Fragen zur Förderrichtlinie, zum Thema Klimaanpassung und zu weiteren Fördermöglichkeiten.