Über das KNK
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Das KNK informiert über Fördermöglichkeiten, stellt Fachinformationen bereit und bringt Akteur*innen und Interessierte in Veranstaltungen zusammen. Die ZUG setzt das KNK im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz (BfN) um.
Die Angebote des KNK richten sich an alle Akteur*innen und Institutionen vor Ort und in der Region, die sich für den Natürlichen Klimaschutz engagieren: Kommunen, Verbände, Flächeneigentümer*innen, land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Wissenschaft und viele mehr.
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Kompetenzzentrum ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das ANK unterstützt Maßnahmen, die Klimaschutz mit der Wiederherstellung und Stärkung von Ökosystemen verbinden. Denn intakte Moore, Wälder, Meere, Flussauen, Standgewässer sowie Grünflächen in der Kommune können zum Beispiel Kohlenstoff langfristig binden und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die ZUG betreut als Projektträgerin die folgenden Förderrichtlinien des ANK:
- ANK Meere und Küsten
- Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (ANK-DAS)
- KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen
- Klimamoorschutz – Information und Steuerung (InAWi)
- Klimamoorschutz – naturschutzbedeutsame Moore (1.000 Moore)
- KlimaWildnis
- Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen