Zum Hauptinhalt springen

Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz

mitteleuropäische Wald- und Moorlandschaft

Über das KNK

Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Das KNK informiert über Fördermöglichkeiten, stellt Fachinformationen bereit und bringt Akteur*innen und Interessierte in Veranstaltungen zusammen. Die ZUG setzt das KNK im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz (BfN) um.

Die Angebote des KNK richten sich an alle Akteur*innen und Institutionen vor Ort und in der Region, die sich für den Natürlichen Klimaschutz engagieren: Kommunen, Verbände, Flächeneigentümer*innen, land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Wissenschaft und viele mehr.

Vorschaubild zum KNK Erklärfilm

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Erklärfilm des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK)

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Das Kompetenzzentrum ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das ANK unterstützt Maßnahmen, die Klimaschutz mit der Wiederherstellung und Stärkung von Ökosystemen verbinden. Denn intakte Moore, Wälder, Meere, Flussauen, Standgewässer sowie Grünflächen in der Kommune können zum Beispiel Kohlenstoff langfristig binden und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
 

Die ZUG betreut als Projektträgerin die folgenden Förderrichtlinien des ANK:

Doppel-Logo: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Kontakt

Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
E-Mail schreiben

Beratungshotline
T +49 30 72618 0200
Montag bis Freitag: 10–14 Uhr