Im Januar 2019 wurde im Auftrag des Bundesumweltministeriums eine bundesweite Beratungsstelle für das EU-Förderprogramm LIFE eingerichtet. Sie ist bei der bundeseigenen Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH mit Sitz in Bonn angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) finanziert.
Die bundesweite LIFE-Beratungsstelle verfolgt das Ziel, das EU-LIFE-Programm in Deutschland bekannter zu machen und unterstützt Antragstellende, Interessenten und die LIFE-Kontaktstellen in den Bundesländern in folgenden Bereichen:
- Information und Beratung zum EU-LIFE-Programm
- Information und Beratung zum Antragsprozess
- Bereitstellung von Arbeitshilfen und Materialien
- EU-weite und nationale Förderung von Austausch und Vernetzung der Akteure.
Information und Beratung erfolgen kostenfrei, vertraulich und interessensneutral. Auf unserer Website finden Sie umfangreiche Informationen zu Inhalt und Struktur des Programms sowie zur Antragstellung. Mit weiteren Fragen und Beratungsbedarf können Sie sich an das Team der LIFE-Beratungsstelle wenden.
Das Bonner LIFE-Team der ZUG berät Sie vor allem zum EU-LIFE-Programm allgemein sowie zu den Teilprogrammen
- Naturschutz und Biodiversität / Nature and Biodiversity (NAT)
- Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität / Circular Economy and Quality of Life (ENV)
- Klimaschutz und Klimaanpassung / Climate Change Mitigation and Adaptation (CCM & CCA)
Sie erreichen uns unter:
Tel.: +49 (0)228 – 99305 4363
E-Mail: life(at)z-u-g.org

Mit der Programmperiode 2021-2027 wurden die Leistungen der bundesweiten LIFE-Beratungsstelle um das Beratungsangebot zum neu hinzugekommenen LIFE-Teilprogramm Energiewende/ Clean Energy Transition (CET) durch die Kolleginnen und Kollegen des Bereichs Energiesystem: Integration – Europäische Energieforschung (ESI 2) des Projektträgers Jülich komplettiert.
Bei Fragen zum Teilprogramm
wenden Sie sich gerne an Priska Sonntag oder das Team der Nationalen Kontaktstelle/ NKS Klima, Energie, Mobilität:
Tel: +49 (0)2461 – 618 955
E-Mail: p.sonntag(at)fz-juelich.de und eu-energie(at)fz-juelich.de
Auf der Website der NKS Klima, Energie, Mobilität erhalten Sie auch Hinweise zu Synergien sowie sonstigen EU-Fördermöglichkeiten speziell zum Themenfeld Energie im EU-Förderprogramm Horizont Europa.
Nutzung der Beratungsleistung / Haftungsausschluss
Die LIFE-Beratungsstelle der ZUG ist als bundesweite Beratungsstelle zum EU-Förderprogramm LIFE bemüht, Informationen, Hinweise und Empfehlungen so korrekt und umfassend wie möglich zur Verfügung zu stellen. Dies ist das oberste Interesse zur Förderung des LIFE-Programms in Deutschland.
Der Antragserfolg liegt nicht in der Hand der Beratungsstelle. Auch bei intensiver und qualitativ hochwertiger Beratung kann die EU-Kommission Anträge ablehnen.
Die LIFE-Beratungsstelle übernimmt zudem keine Garantie für die Genauigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verwendbarkeit der bereitgestellten Informationen und Materialien sowie der sonstigen Beratungsleistungen. Sie lehnt jegliche Haftung für gegebenenfalls enthaltene Irrtümer oder Auslassungen ab.
Sie übernimmt weiterhin keinerlei Haftung für den Inhalt der bereitgestellten Informationen, die Nutzung durch Dritte oder direkte oder indirekte Schäden, die durch (In-)Aktivitäten entstehen, die auf Basis der bereitgestellten Informationen erfolgen.