KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

Zeichnung mit Menschen und Puzzleteilen

Über die KI-Ideenwerkstatt

Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz arbeitet im Impact Hub in Berlin-Neukölln. Sie dient vor Ort und virtuell als Anlaufstelle für alle, die Künstliche Intelligenz gemeinwohlorientiert für den Umweltschutz einsetzen möchten. Die KI-Ideenwerkstatt ist ein offener Ort für NGOs, Initiativen, Wissenschaftler*innen, Start-ups, Privatpersonen und weitere Akteur*innen und deren Austausch untereinander – jede*r kann und soll mitwirken. Gemeinsam und offen für alle entstehen in der KI-Ideenwerkstatt und gegebenenfalls durch weitere Formate an anderen Orten wie anwendungsorientierte Workshops Ideen für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.

Du hast eine Idee, wie man Künstliche Intelligenz für den Umweltschutz sinnvoll einsetzen kann? Als Umweltschützer*in siehst Du eine akute Herausforderung und suchst dafür eine technische Lösung? Oder Du hast Fragen zu den Möglichkeiten, Verfahren oder Techniken der Künstlichen Intelligenz? Für deine Ideen und Fragen gibt es die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz.

Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video: Eröffnungsveranstaltung der KI-Ideenwerkstatt am 9.11.2022

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz Impact Hub, Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 700 181 959 E-Mail schreiben

Online-Sprechstunde buchen

Sprechstunde vor Ort ohne Anmeldung:
montags 14-16 Uhr, dienstags 11-13 Uhr, donnerstags 17-19 Uhr und jeden 1. und 3. Samstag im Monat 11-15 Uhr

Innenaufnahme des Impact Hub
Foto einer Allee, darauf steht der Text "Q-trees"
Zeichnung eines Gärtners mit Gießkanne und Smartphone in den Händen

Meldungen aus der KI-Ideenwerkstatt