Zum Hauptinhalt springen

Organisation

Hauptgebäude der ZUG in der Berliner Stresemannstraße

Leistungsstark und flexibel

Mehr als 950 Mitarbeitende sind bei der ZUG in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt. Die Organisationsstruktur des Unternehmens orientiert sich an den Bedürfnissen unserer Aufträge. Das Fördermanagement – Kerngeschäft der ZUG als Projektträgerin – ist in vier thematische Geschäftsbereiche unterteilt. Übergreifende Leistungen – etwa in den Bereichen Personal, Finanzen oder Digitalisierung – werden im Geschäftsbereich Zentrale Dienste gebündelt.

Mit dem Praxislabor PtX Lab Lausitz und dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus bündelt die ZUG außerdem ihre strategische Expertise im Energiesektor. Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz in Berlin fungiert als zentrale Anlaufstelle auf Bundesebene für das Thema und berät und informiert Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes.

Über das Fördermanagement und die Arbeit der Kompetenzzentren hinaus, bietet die ZUG mit fünf weiteren Stabs- sowie Querschnittsfachgebieten zusätzliche Services für Auftraggeber*innen, zum Beispiel in den Themenbereichen Kommunikation sowie Monitoring und Evaluierung.

Kontakt

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH Stresemannstr. 69 - 71
10963 Berlin
+49 30 72618 0000 E-Mail schreiben

Geschäftsführung

Doppelfoto von Stefan Demuth und Constanze Haug

Bereiche

Organe