Standorte
Ob in Berlin am Anhalter Bahnhof oder in Neukölln, in der Lausitz oder im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn: Unsere Mitarbeitenden arbeiten an den verschiedenen Standorten der ZUG in Berlin, Cottbus oder Bonn an der Realisierung unserer Ziele.
Stresemannstraße Berlin

Copyright: Maximilian Meisse
In der Stresemannstraße, in unmittelbarer Nähe zum Anhalter Bahnhof, befindet sich die größte Liegenschaft der ZUG. Mitten in Kreuzberg, in fußläufiger Entfernung zahlreicher Bundesministerien und mit Blick auf die historische Bahnhofskulisse arbeiten rund 500 Mitarbeitende in einem modernen ökologischen Neubau.
Stationen des öffentlichen Nahverkehrs in der Nähe:
- S-Bahn S1, S2, S25, S26: Anhalter Bahnhof
- U-Bahn U2: Potsdamer Platz
- Bus M29, M41: S Anhalter Bahnhof
Kontakt
Impact Hub Berlin

Copyright: ZUG/Philipp Kaufmann
Im Neuköllner Coworking-Space und Start-up-Inkubator „Impact Hub“ bündelt die ZUG ihre Ressourcen zu Projekten zur Künstlichen Intelligenz (KI). Im Südberliner Szenekiez in moderner Umgebung arbeitet ein Teil der Mitarbeiter*innen der ZUG im Bereich nachhaltiger Lösung durch und mit KI.
Stationen des öffentlichen Nahverkehrs in der Nähe:
- U-Bahn U7: Rathaus Neukölln oder Karl-Marx-Str.
Kontakt
+49 30 700 181 959 E-Mail schreiben
Sprechstunde vor Ort ohne Anmeldung:
montags 14-16 Uhr, dienstags 11-13 Uhr, donnerstags 17-19 Uhr
Bonn

Copyright: BMUB/Corinna Wierhake
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sitzt ein kleinerer Teil der ZUG-Kolleg*innen in Bonn am Robert-Schumann-Platz. Rund 25 Mitarbeitende, vor allem aus den Bereichen Finanzen und Vergabe, arbeiten im ehemaligen Regierungsviertel in Godesberg-Nord.
Stationen des öffentlichen Nahverkehrs in der Nähe:
- Straßenbahn 66, 68: Robert-Schuman-Platz
- Bus 631, 637, 638: Robert-Schuman-Platz
Kontakt
KEI Cottbus

Copyright: ZUG
Mit dem ersten Cottbusser Standort in der Karl-Liebknecht-Straße hat die ZUG im September 2019 den Schritt in die Lausitz getan. Den notwendigen und gesellschaftlich gewünschten Strukturwandel bringt die ZUG damit nicht nur in ihren Projekten voran, sondern auch durch die Wahl ihrer Standorte. Seitdem ist das dort ansässige Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) deutlich gewachsen. Mittlerweile arbeiten rund 50 Personen in Cottbus. Bis Ende 2022 ist auch das PtX Lab Lausitz hier untergebracht. Ab 2023 wird es eigene Räumlichkeiten beziehen.
Stationen des öffentlichen Nahverkehrs in der Nähe:
- Hauptbahnhof Cottbus (Ausgang Altstadt)
- Bus 12, 35: Carl-von-Ossietzky-Straße
- Bus 12, 16, 35: Spreewaldbahnhof
- Straßenbahn 2: Stadtmuseum
Kontakt
PtX Lab Lausitz (Cottbus)

Copyright: Anja Paumen
Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und 1.100 Quadratmeter Bürofläche verteilt auf drei Etagen: In den Räumen in der Calauer Straße findet ab Frühjahr 2023 das PtX Lab Lausitz Platz. Aktuell erfolgt der Aus- und Umbau der Fläche.
Kontakt
Dr. Harry Lehmann +49 151 401 716 92 E-Mail schreiben