Zum Hauptinhalt springen

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Ein Fahrradweg im Grünen

Nordsachsen

Schutz der biologischen Vielfalt und nachhaltige Freizeitnutzung

  • Titel des Projekts: Bildung und Öffentlichkeitsarbeit in der Bergbaufolgelandschaft zur Förderung der biologischen Vielfalt
  • Zuwendungsempfänger: Landkreis Nordsachsen
  • Fördergeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Fördergegenstand: Teilhabeformate/ Wettbewerbe/ Kampagnen, Außerschulische Bildungs-/ Kulturprojekte, Steigerung von Biodiversität/ nachhaltiger Tourismus
  • Beitrag zu Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS): Leben an Land (Ziel 15)

Laufzeit

laufend

01.07.2023 bis 31.12.2026

Verortung

Nordsachsen – Mitteldeutsches Revier (Sachsen)

Fördervolumen

601.687,60 €

Umweltbildung am Werbeliner See

Das Naturschutzgebiet Werbeliner See liegt im Landkreis Nordsachsen, nördlich von Leipzig. Das seit 2019 bestehende, rund 1.500 Hektar große Areal auf dem Gebiet des ehemaligen Tagebaus Delitzsch-Südwest ist das größte und bedeutendste Naturschutzgebiet in den sächsischen Bergbaufolgelandschaften. Es umfasst unter anderem drei vollständig erhaltene Tagebaurestseen. Bisher wurden über 720 Tier- und Pflanzenzarten erfasst, von denen viele auf der Roten Liste stehen. Die größte Bedeutung hat das Schutzgebiet für die Vogelwelt. Auch ein Wolfsrudel ist in der Gegend heimisch. Die zunehmende Nutzung des Gebietes für Freizeitaktivitäten tritt allerdings immer mehr in Konflikt mit dem Schutz der biologischen Vielfalt.

Mithilfe der KoMoNa-Förderung des BMUV werden deshalb Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Natur und Umwelt durchgeführt. Das Projekt umfasst unter anderem eine multimediale Öffentlichkeitsarbeit sowie Angebote der außerschulischen Natur- und Umweltbildung. Hierzu gehören die Information und Aufklärung der Besucher*innen über Flyer, Broschüren oder Social Media ebenso wie die direkte Ansprache durch Projektmitarbeiter*innen vor Ort. Regelmäßig finden zudem verschiedene Veranstaltungsformate und Citizen-Science-Aktivitäten zur Erfassung der unterschiedlichen Arten statt. Umweltbildungsangebote für Schulen und die allgemeine Öffentlichkeit wie die „Entdeckertour Wiese“, „Leben im und am Gewässer“ oder „Auf den Spuren der Wölfe“ stehen ebenfalls auf dem Programm. Darüber hinaus wird ein multimedialer Lehrpfad konzipiert und umgesetzt, der die Geschichte des Areals vom Tagebau zum Naturschutzgebiet über mehrere Stationen nachzeichnet.

Das Projekt soll ein ausgewogenes Schutzgebietsmanagement ermöglichen und zu einer umweltverträglichen, nachhaltigen Freizeitnutzung beitragen. Langfristig soll am Werbeliner See eine Naturschutzstation entstehen, die diese Aufgaben übernimmt.