Zum Hauptinhalt springen

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

in Bearbeitung
Ein Fahrradweg im Grünen

Projekte

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Cottbus

    Die Stadt Cottbus baut eine bestehende Umweltbildungsstätte aus und schafft einen zentralen Lernort für Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE).

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Vetschau

    Bildungs- und Beteiligungsformate für Bürger*innen, Zivilgesellschaft und Verwaltung fördern u. a. die ökologische Flächenaufwertung in der Lausitz.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Euskirchen

    Die Stadt etabliert ein grünes Bildungszentrum für mehr Biodiversität und Nachhaltigkeit.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Mönchengladbach, Neuss, Weilerswist

    Acker e. V. entwickelt ein Bildungskonzept für kommunale Gemeinschaftsäcker und erprobt es in drei Projektregionen im Rheinischen Revier.

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Oberlausitzer Bergland

    Der NABU-Kreisverband Löbau initiiert im Oberlausitzer Bergland ein innovatives Umweltbildungsangebot mit vogelkundlichem Schwerpunkt, das auf Citizen Science setzt.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Forst (Lausitz)

    In der Ortslage Keune entsteht ein naturnahes Freizeitareal mit Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsflächen.

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Wegberg

    Die Stadt erstellt eine Nachhaltigkeitsstrategie und verwandelt eine Brachfläche in eine Blühwiese.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Leipzig

    Zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil Paunsdorf verwirklicht Querbeet Leipzig e.V. einen Projektgarten.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Großpösna

    Ein Abschnitt des Pösgrabens wird unter enger Einbindung der Bevölkerung ingenieurbiologisch umgestaltet.

  • Eine Blumenwiese neben Häusern
    laufend

    Spremberg

    Die Stadt renaturiert den Cantdorfer Wiesenteich, um ihn als Rückzugsort für Tiere und Pflanzen zu erhalten.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Doberlug-Kirchhain

    Die Stadt erschließt den Stadtwald als naturnahes Erholungs- und Rückzugsgebiet.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Cottbus-Senftenberg

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ermittelt die Qualität der Böden im Lausitzer Revier und nutzt hierfür einen Citizen-Science-Ansatz.

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Reichenbach/ Oberlausitz

    Der Landschaftspflegeverband Oberlausitz setzt ein Projekt zur Natur- und Umweltbildung rund um Biber, Haselmaus und Wiesenknopf-Ameisenbläuling um.

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Leipzig

    Die Akademie des guten Essens weckt bei jungen Menschen das Interesse an Nachhaltigkeit und grünen Berufen in der Ernährungs- und Landwirtschaft.

  • Ein Weg führt auf einer Holzbrücke durch einen Wald
    laufend

    Falkenberg/Elster

    Die Stadt will sich zu einem nachhaltigen und barrierefreien Lebens- und Urlaubsstandort weiterentwickeln.

  • Ein Weg führt auf einer Holzbrücke durch einen Wald
    laufend

    Schlieben

    Die Stadt schafft nachhaltige Freizeit-, Erholungs- und Umweltbildungsangebote in einem Landschaftsschutzgebiet.

  • Ein Weg führt auf einer Holzbrücke durch einen Wald
    laufend

    Senftenberg

    Der Zweckverband Lausitzer Seenland erarbeitet ein Konzept, das Natur- und Umweltschutz, Freizeit und Erholung sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Einklang bringen soll.

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Rheinisches Revier

    Das Projekt MehrWertRevier fördert nachhaltigen Konsum und bürgerschaftliches Engagement für den ökologischen Wandel in Kommunen des Rheinischen Reviers.

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Halle (Saale)

    Der BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis ruft zusammen mit weiteren Beteiligten einen Ernährungsrat ins Leben.

     

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Kerpen

    Die Kolpingstadt erarbeitet eine Nachhaltigkeitsstrategie unter Federführung einer*s Nachhaltigkeitsmanager*in und setzt erste investive Maßnahmen um.

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Eschweiler

    Die Stadt richtet ein Nachhaltigkeits-management ein, um die Nachhaltigkeitsstrategie weiter zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Sangerhausen

    Die Stadt Sangerhausen renaturiert den unterhalb der historischen Grillenburg gelegenen Schlossteich.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Halle (Saale)

    Das Vorhaben trägt zur Verwirklichung des Grünen Rings bei, der als Grüngürtel die wichtigsten Natur-, Landschafts- und Erholungsräume der Stadt verbinden soll.

     

     

  • Eine einzelne Pflanze sprießt aus dunklem Boden
    laufend

    Bedburg-Lipp

    Die Stadt Bedburg entsiegelt einen ungenutzten Sportplatz im Stadtteil Lipp und schafft dort einen naturnahen Ort für Sport, Spiel und Begegnung.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Blankenheim

    Die Gemeinde Blankenheim renaturiert den Giesenbach und gestaltet das umliegende Tal als naturnahe Parklandschaft neu.

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Aachen

    Das Projekt BEQUANA berät zivilgesell-schaftliche Initiativen und Organisationen und qualifiziert sie als Multiplikator*innen für ökologische Nachhaltigkeit.

  • Junge Menschen halten sich an den Händen und springen in die Luft
    laufend

    Cottbus

    Das Verbundvorhaben bestärkt junge Menschen im Lausitzer und im Mitteldeutschen Revier, den ökologischen Strukturwandel und die umweltgerechte Stadtentwicklung mitzugestalten.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Brühl

    Die Stadt wandelt ein knapp ein Hektar großes Areal in Brühl-Ost in eine naturnahe öffentliche Grünfläche um.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Olbersdorf

    Das kommunale Wohnungsunternehmen KWV Olbersdorf GmbH begrünt die Dächer der Grundbachsiedlung.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Mönchengladbach

    Die Stadt entwickelt ein Konzept für ein nachhaltiges Flächenmanagement.

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Große Kreisstadt Weißwasser/ O.L.

    Die Stadt Weißwasser/ O.L. entwickelt mithilfe eines Nachhaltigkeitsmanagers ihr Energie- und Klimaschutzkonzept weiter.

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Garzweiler

    Das IZOP-Institut richtet ein „Jugendforum Nachhaltigkeit“ ein, das Ideen und Vorschläge für einen ökologisch nach-haltigen Strukturwandel entwickeln soll.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Blankenheim

    In der Ahr-Grundschule in Dollendorf entsteht ein grünes Klassenzimmer mit Spiel- und Bewegungsgeräten.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Olbersdorf

    Die Gemeinde entwickelt ein Nachhaltigkeitskonzept, dessen Schwerpunkt der Umbau einer Plattenbausiedlung zu einem attraktiven, nachhaltigen Wohnstandort ist.

  • Eine einzelne Pflanze sprießt aus dunklem Boden
    laufend

    Rackwitz

    Die Gemeinde Rackwitz gestaltet ein ehemaliges Bewässerungsbecken um und schafft neue Natur- und Erholungsräume.

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Zeitz

    Die Stadt Zeitz will Nachhaltigkeit künftig in den Mittelpunkt der städtischen Entwicklung stellen.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Kreis Euskirchen

    Der Kreis Euskirchen und die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. setzen verschiedene Teilprojekte der Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises um.

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Titz

    Die Gemeinde hat eine Nachhaltigkeitsmanagerin eingestellt, die ein Nachhaltigkeitskonzept erstellen soll.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Elsteraue

    Die Gemeinde erschließt das ehemalige Naturbad Rehmsdorf zur naturnahen Freizeitgestaltung und Erholung.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Taucha

    Die Stadt renaturiert den kleinen Schöppenteich in einer Parkanlage in der Innenstadt.

  • Ein Weg führt auf einer Holzbrücke durch einen Wald
    laufend

    Geilenkirchen

    Die Stadt gestaltet den Wurmauenpark zu einem Naturerlebnisraum um, der in ein nachhaltiges Naherholungskonzept eingebettet ist.

     

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Merzenich

    Die Gemeinde hat eine kommunale Nachhaltigkeitsmanagerin eingestellt, die eine Nachhaltigkeitsstrategie erstellt und erste Maßnahmen umsetzt.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Landkreis Elbe-Elster

    Der Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und das Forschungs-institut für Bergbaufolgelandschaften verwirklichen ein Citizen-Science-Projekt.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Bad Düben

    Bis 2030 will Bad Düben zur nachhaltigen Kurstadt werden und setzt hierfür u. a. Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität um.

  • Eine Blumenwiese neben Häusern
    laufend

    Landkreis Görlitz

    Das Verbundprojekt setzt ein Modellvorhaben zum Schutz von Streuobstwiesen um.

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Borna

    Die Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain errichtet ein Zentrum für die Natur nach dem Bergbau.

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    laufend

    Kreis Düren

    Die Entwicklungsgesellschaft indeland richtet ein Nachhaltigkeitsmanagement ein, das eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie für die Region entwickelt.

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Leipzig

    Das Projekt „Grüne Höfe“ unterstützt Eigentümer*innen und Anlieger*innen privater Grünflächen bei der ökologischen Aufwertung.

     

  • Eine Schultafel und Sitzbänke im Wald
    laufend

    Finsterwalde

    Das Forschungsinstitut für Bergbaufolge-landschaften e.V. setzt ein Citizen-Science-Projekt zum Schutz von Wildbienen um.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Aachen

    Der Aachener Stadtbetrieb erarbeitet ein Entwicklungskonzept zur nachhaltigen Steigerung der Biodiversität auf den Bezirksfriedhöfen.

  • Ein Teich mit naturnaher Uferbepflanzung
    laufend

    Geithain

    Die Große Kreisstadt renaturiert eine Teichanlage im Oberen Stadtpark und wertet die Uferbereiche ökologisch auf.

  • Eine Person gießt Pflanzen in einem Hochbeet
    laufend

    Taucha

    Die Sporthalle der Oberschule erhält ein Gründach: Ein Modellprojekt soll zeigen, welche Einsparungen sich damit erzielen lassen.

     

  • Eine Person schreibt auf einem Tablet
    abgeschlossen

    Nörvenich

    Die Gemeinde hat eine Nachhaltigkeitsmanagerin eingestellt, die ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet.

  • Eine Blumenwiese neben Häusern
    laufend

    Baesweiler

    Das Projekt „Baesweiler blüht auf“ fördert mit verschiedenen Maßnahmen die Biodiversität auf städtischen und privaten Flächen.

  • Eine Gruppe Kinder erkundet mit einer Erwachsenen einen Wald
    laufend

    Neustadt/ Spree

    Ein Verein baut eine ehemalige Holzwollspinnerei zum Umweltbildungszentrum aus.

  • Eine einzelne Pflanze sprießt aus dunklem Boden
    laufend

    Spremberg

    Die Stadt entsiegelt brachliegende Areale und baut Garagen zurück: Stattdessen entstehen naturnahe Grünanlagen.

  • Drei Personen halten Pflanzensetzlinge in ihren Händen
    laufend

    Landkreis Görlitz

    Das Verbundvorhaben setzt ein Aktionsprogramm zum Erhalt der Biodiversität im gesamten Landkreis um.

  • Ein asphaltierter Radweg umgeben von Kiefernwald
    abgeschlossen

    Calau

    Der Radweg zwischen Calau und Mlode trägt zur Entwicklung des nachhaltigen Tourismus bei.

  • Ein Weg führt auf einer Holzbrücke durch einen Wald
    abgeschlossen

    Lübbenau/ Spreewald

    Der geförderte Radweg erschließt den Kahnsdorfer See für naturnahen Tourismus und Naherholung.

  • Radfahrende auf dem Heideradweg
    abgeschlossen

    Landkreis Spree-Neiße

    Der Heideradweg trägt zur nachhaltigen Regionalentwicklung bei.

  • Ein asphaltierter Radweg im grünen Laubwald
    abgeschlossen

    Luckau

    Zwei Radstrecken ermöglichen Touristen das Erleben einzigartiger Naturräume.