Förderinformationen
- Förderrichtlinie (318 KB, PDF, barrierefrei)
- Förderquoten (107 KB, PDF, barrierefrei)
- Factsheet KoMoNa (941 KB, PDF, barrierefrei)
- Präsentation der Infoveranstaltung zu Berichtspflichten und Projektdurchführung vom 16.03.23 (470 KB, PDF)
- Präsentation der Infoveranstaltung zu easyOnline vom 08.12.22 (1 MB, PDF)
- Präsentationen der Infoveranstaltungen vom 17. u. 24.11.2022 (1 MB, PDF, barrierefrei)
- Präsentation der Infoveranstaltung zu Antragsunterlagen vom 10.11.2022 (2 MB, PDF, barrierefrei)
- Präsentationen der Infoveranstaltungen vom 13. u. 20.10.2022 (1 MB, PDF, barrierefrei)
- Datenschutzhinweise (232 KB, PDF, barrierefrei)
Häufig gestellte Fragen
Hintergrundinformationen
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsziele

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) bildet den Rahmen für die nationale Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland und ist entlang den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen strukturiert. Die Strategie und die einzelnen Maßnahmen werden fortlaufend weiterentwickelt. Hierzu veröffentlicht die Bundesregierung alle vier Jahre Fortschrittsberichte. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie dient als Handlungsanleitung für eine umfassende zukunftsfähige Politik. Es geht um übergreifende Verantwortung für eine ökologisch, sozial und ökonomisch tragfähige Entwicklung für alle Generationen.
Mit „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ fördert das Bundesumweltministerium vornehmlich eine ökologisch nachhaltige Entwicklung in den Kommunen. Daraus ergibt sich, dass die geförderten Projekte einen Schwerpunkt in der Umsetzung der folgenden acht umweltbezogenen Nachhaltigkeitsziele aufweisen müssen: