Wie gestaltet sich die Antragstellung beim europäischen Umweltförderprogramm LIFE, und wie lange dauert es, bis ein Projektantrag bewilligt oder abgelehnt wird? Dazu gibt der Erklärfilm kompakte und anschauliche Antworten.
Am 19. Februar 2025 veranstaltete das KEI zum bereits fünften Mal das Fachforum Glas. Mehr als 120 Teilnehmende diskutierten Strategien zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung der Branche.
PtX Lab Lausitz unterstützt Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beim dringend notwendigen Markthochlauf von Power-to-Liquid-Produkten.
Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) hat sein Zweijahresgutachten veröffentlicht. Darin untersucht das Gremium die Trends der Treibhausgasemissionen und bewertet bisherige Klimaschutzmaßnahmen. Das KEI fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Grüne Klassenzimmer, Outdoorküche, Naturteich, Bewässerungs- und Kompostanlagen, Anbauflächen und projektbezogene Personalstellen: In Cottbus entsteht mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMUV) ein moderner Umweltbildungsort.
Copyright: KEI | Toni Kretschmer
KEI
31.01.2025 |
Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds
Rund 200 Förderinteressierte nahmen am Nationalen Informationstag zum EU-Innovationsfonds in Berlin teil. Die Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hatten dazu eingeladen.