Drei ausgewählte Projekte zeigen, wie sie mit Beteiligung, Bildung und Begeisterung für die Natur und durch die KoMoNa-Förderung des Bundesumweltministeriums bestehende Flächen ökologisch aufwerten und neue Lebensräume schaffen.
Für sein Engagement erhielt „RevierUPGRADE“ den Hans Sauer Preis 2025. Mithilfe der KoMoNa-Förderung des Bundesumweltministeriums ermutigt das Projekt junge Menschen im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier, den Strukturwandel nachhaltig zu gestalten.
Drei Projekte zeigen, wie sie mithilfe der KoMoNa-Förderung des BMUV wichtige Beteiligungsprozesse vor Ort erfolgreich gestalten und gemeinsam mit Bürger*innen kreative Lösungen entwickeln.
Grüne Klassenzimmer, Outdoorküche, Naturteich, Bewässerungs- und Kompostanlagen, Anbauflächen und projektbezogene Personalstellen: In Cottbus entsteht mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMUV) ein moderner Umweltbildungsort.
Der neue Kurzfilm veranschaulicht in eingängigen Bildern, wie engagierte Akteur*innen mithilfe der KoMoNa-Förderung des Bundesumweltministeriums ihre Kommunen gemeinsam lebenswerter und nachhaltiger gestalten können.
Copyright: Stadt Falkenberg / Elster Clarissa Leese
Vier KoMoNa-Projekte zeigen, wie Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Hand in Hand gehen: Vom Grünen Klassenzimmer bis zur naturnahen Parkgestaltung werden inspirierende Ideen für den ökologischen Strukturwandel umgesetzt.
Nachhaltigkeits-Manager*innen aus den Kohleausstiegsregionen trafen sich am 7. November zum diesjährigen Transferlabor. Schwerpunkt war diesmal die Entwicklung von Kommunikationsstrategien für einen ökologisch nachhaltigen Strukturwandel vor Ort.
Das Projekt „BiNaTra“ startet in Blankenburg ein Nachhaltigkeitslabor, das Schüler*innen wichtige Kompetenzen im Bereich Ressourcen- und Naturschutz vermittelt. Das Verbundvorhaben wird durch das KoMoNa-Programm des BMUV gefördert.
Das Projekt „Oberlausitzer Zukunftswald“ startet mit spannenden Umweltbildungsangeboten in den Herbst, bei denen Schüler*innen die Vielfalt des Biotops Wald kennenlernen. Das Verbundvorhaben wird durch das KoMoNa-Programm des BMUV gefördert.