Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 46 bis 54 von 530 Ergebnissen

  • Teilnehmende des Beteiligungsworkshops
    06.02.2025

    KoMoNa unterstützt Bildung und Beteiligung für nachhaltigen Strukturwandel in Cottbus

    Grüne Klassenzimmer, Outdoorküche, Naturteich, Bewässerungs- und Kompostanlagen, Anbauflächen und projektbezogene Personalstellen: In Cottbus entsteht mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMUV) ein moderner Umweltbildungsort.

  • KEI
    31.01.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds in Berlin

    Rund 200 Förderinteressierte nahmen am Nationalen Informationstag zum EU-Innovationsfonds in Berlin teil. Die Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hatten dazu eingeladen.

  • Auf der Treppe am Eingang zum Kompetenzzentrum posieren die 14 anwesenden Teilnehmer des Kick-offs für das Servicezentrum
    KEI
    31.01.2025

    KEI steuert neues Servicezentrum für industrielle Transformation

    Künftig unterstützt das Kompetenzzentrum den Aufbau des „Servicezentrums für industrielle Transformation in den Regionen – Vernetzung regionaler Industrieinitiativen“. Damit wird insbesondere der Mittelstand bei der Dekarbonisierung gestärkt.

  • Mark Niemeyer steht vor einem Baum und lächelt in die Kamera.
    30.01.2025

    Mit KI mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

    Das Projekt Cognitive Weeding setzte KI ein, um neben Nutzpflanzen möglichst viele Beikräuter zu erhalten. Zum Abschluss des KI-Leuchtturmprojektes sprachen wir mit Mark Niemeyer über die Ergebnisse und die Herausforderungen in der Projektumsetzung.

  • Das Bild zeigt ein Porträt von Dr. Patrick Mäder.
    30.01.2025

    Wir haben sehr leistungsfähige KIs für eine genaue Artenbestimmung entwickelt

    Wie kann es gelingen, die Komplexität der Natur als Daten in eine Plattform zu bringen und wieder verwendbar zu machen? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Patrick Mäder von der TU Ilmenau zum Abschluss des KI-Leuchtturmprojektes „NaturaIncognita“.

  • Das Bild zeigt ein Porträt von Dr. Dirk Schmücker
    30.01.2025

    Nachhaltiger reisen mithilfe von KI

    Können mithilfe von KI beliebte Reiseziele entlastet werden? Wir sprachen mit Dr. Dirk Schmücker, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) GmbH, über die Ergebnisse des KI-Leuchtturmprojektes AIR.

  • Eine Frau und ein Mädchen, welches getragen wird, blicken gegen die Sonne auf mehrere Windräder. Beide heben je einen Arm seitlich nach oben. Der Blick in den Sonnenuntergang erweckt das Gefühl von Zuversicht.
    PtX Lab
    30.01.2025 | News | PTX

    PtX Lab Lausitz veröffentlicht Handlungsempfehlungen für grüne Wasserstoffderivate

    PtX Lab Briefing „Grüne Wasserstoffderivate“ beleuchtet positive und negative Auswirkungen von Wasserstoffderivaten auf Mensch und Umwelt.

  • Zwei Personen stehen auf einer Bühne vor einem Rollup, vor ihnen sitzen Menschen.
    27.01.2025

    „Marktplatz“ des Förderprogramms gegen Meeresmüll: Netzwerken, austauschen, informieren

    Das Förderprogramm gegen Meeresmüll lud ein zum „Marktplatz“ bei der ZUG – und mehr als 100 Teilnehmende kamen zur Veranstaltung in Berlin, die zeitgleich zur Veröffentlichung des vierten Fördercalls stattfand.

  • Online-Karte der PaludiNetz-Projekte
    27.01.2025

    Neue Online-Karte zeigt Deutschlands große Moorschutzprojekte

    Eine neue interaktive Online-Karte gibt einen Überblick über die Ziele und Maßnahmen der Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz des Bundesumweltministeriums und weiterer Projekte aus dem PaludiNetz.