Über 50 Akteur*innen aus ganz Europa diskutierten in Brüssel über die Zukunft der Bioökonomie. Mit dabei: EU-Kommissarin Jessika Roswall. Ein gemeinsames Papier gibt Denkanstöße für die anstehende Strategieüberarbeitung.
Das EURENI-Projekt „Aarhus Strong“ hat einen digitalen Leitfaden veröffentlicht. Er zeigt, wie Beteiligungsportale für die Umweltpolitik nutzungsfreundlich und zugänglich gestaltet werden können.
Das EURENI-Projekt „CulSus“ entwickelt Lehrmaterialien für angehende Köch*innen, um nachhaltige, pflanzenbasierte Gerichte in der Profiküche zu fördern. Im Projekt entstandene Videos unterstützen die Ausbildung im Gastronomiebereich.
Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament schult das European Environmental Bureau (EEB) Bürger*innen darin, Falschinformationen besser zu erkennen und einzuordnen.
An seinem Info-Stand auf dem Tag der Offenen Tür des Umweltministeriums warb das EURENI-Projekt „The Global Bean“ für mehr Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan.