Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 19 bis 27 von 546 Ergebnissen

  • Foto von zwei Bildschirmen
    28.05.2025

    Vielfalt im Fokus: Erster Diversity Tag bei der ZUG

    ZUG-Mitarbeitende setzten sich bei einem Impulsvortrag und anschließender Podiumsdiskussion mit der Bedeutung von Diversität und Inklusion für das Unternehmen auseinander.

  • Blick in den gefüllten Konferenzraum zum KEI Podium, auf der Bühne spricht Benjamin Görlach .
    KEI
    27.05.2025

    KEI Podium: Grüne Märkte als Handelsplatz für wettbewerbsfähige Industrieprodukte etablieren

    Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Industrie haben beim KEI Podium am 22. Mai 2025 in Berlin zum schnellen Markthochlauf erneuerbarer Industrieprodukte diskutiert.  

  • Pflanzen am Straßenrand
    KNK
    21.05.2025

    Entsiegelung – ein Schlüssel zu nachhaltiger Stadtentwicklung

    Im KNK-Online-Seminar „Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen“ am 19.05.2025 informierten Expert*innen zur Entwicklung von Entsiegelungskonzepten, zu Mindestanforderungen sowie zur praktischen Umsetzung von Entsiegelung.

  • Vier Personen stehen vor einem Tisch und zeigen auf Gegenstände, die darauf liegen. Im Hintergrund ein Rollup und ein Schaubild sowie eine Beachflag
    19.05.2025

    Kreativ für den Moorschutz: Hackathon der „Klimafarm“

    Studierende der Fachhochschule Kiel entwickelten auf einem Hackathon Ideen für Produkte aus Moorpflanzen – initiiert wurde der Austausch von der „Klimafarm“, eines der vier vom Bundesumweltministerium geförderten Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz.

  • Sreenshot der neuen LIFE-Webseite
    16.05.2025

    Neue Webseite der bundesweiten LIFE-Beratungsstelle ist online

    Alles an einem Ort: Die neue Webseite der LIFE-Beratungsstelle bietet seit April 2025 gebündeltes Wissen zum LIFE-Programm – mit aktuellen Ausschreibungen, Antragsleitfäden, Projektbeispielen und vielen praktischen Tipps für Förderinteressierte.

  • Nordseeküste
    KNK
    15.05.2025

    Fachtagung: Meere als Klimaschützer

    ANK-Fachtagung in Hamburg: Vom 12.–14. Mai tauschten sich rund 100 Meeresexpert*innen über die Rolle von Nord- und Ostsee beim Klimaschutz aus – mit Fokus auf Messmethoden zur Kohlenstoffspeicherung in Meeres- und Küstenräumen.

  • Drei Personen stehen auf einer Bühne, eine übergibt einer anderen eine Urkunde
    15.05.2025

    Ausgezeichnete Perspektiven: Hans Sauer Preis für das KoMoNa-Projekt „RevierUPGRADE“

    Für sein Engagement erhielt „RevierUPGRADE“ den Hans Sauer Preis 2025. Mithilfe der KoMoNa-Förderung des Bundesumweltministeriums ermutigt das Projekt junge Menschen im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier, den Strukturwandel nachhaltig zu gestalten.

  • KEI
    13.05.2025

    KEI empfängt indische Delegation

    Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) hat gemeinsam mit dem PtX Lab Lausitz eine hochrangige Delegation aus Indien empfangen. Zu den Gästen zählten Vertreter*innen sta

  • Das Ufer der Hase
    KNK
    30.04.2025

    ANK-Projekt des Monats Mai: „Hase verbindet“

    Die Artenvielfalt stärken und klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume schaffen - das sind die Ziele des Projekts „Hase verbindet - Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“.