Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 19 bis 27 von 497 Ergebnissen

  • Zwei Personen stehen auf einer Bühne vor einem Rollup, vor ihnen sitzen Menschen.
    27.01.2025

    „Marktplatz“ des Förderprogramms gegen Meeresmüll: Netzwerken, austauschen, informieren

    Das Förderprogramm gegen Meeresmüll lud ein zum „Marktplatz“ bei der ZUG – und mehr als 100 Teilnehmende kamen zur Veranstaltung in Berlin, die zeitgleich zur Veröffentlichung des vierten Fördercalls stattfand.

  • Online-Karte der PaludiNetz-Projekte
    27.01.2025

    Neue Online-Karte zeigt Deutschlands große Moorschutzprojekte

    Eine neue interaktive Online-Karte gibt einen Überblick über die Ziele und Maßnahmen der Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz des Bundesumweltministeriums und weiterer Projekte aus dem PaludiNetz.

  • Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreichte am 24. Januar 2025 Förderbescheide im Umfang von 26 Millionen Euro für acht Projekte.
    KNK
    24.01.2025

    BMUV fördert natürlichen Klimaschutz und Lebensräume an Nord- und Ostseeküste

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderbescheide für acht Projekte zum Meeresschutz in den Küstenbundesländern.

  • Plastikflaschen und Plastikmüll schwimmen im Meer
    24.01.2025

    Neuer Aufruf des Förderprogramms gegen Meeresmüll gestartet

    Für einen besseren Schutz der Meere hat das Bundesumweltministerium (BMUV) den vierten Förderaufruf im Programm gegen Meeresmüll gestartet. Der Fokus des Förderprogramms liegt auf der Vermeidung des Eintrags von Kunststoffmüll in die Meere.

  • Parlamentarischer Staatssekretär im BMUV, Dr. Jan-Niclas Gesenhues, übergibt Förderscheck an die Stadt Remscheid
    23.01.2025

    Neue Lebensräume, mehr Klimaschutz: Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals

    Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUV), Dr. Jan-Niclas Gesenhues, übergab am 23. Januar 2025 einen Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an die Stadt Remscheid (Nordrhein-Westfalen).

  • Portraitfoto von Katrin Düning. Die Frau mit Brille und rotem Haar lehnt mit verschränkten Armen an einer Brüstung, im Hintergrund ist ein Treppenhaus zu erkennen.
    KEI
    20.01.2025

    Drei Fragen an...Katrin Düning, TenneT

    In unserer Interviewreihe haben wir mit Katrin Düning über die Abregelung von erneuerbaren Energieanlagen, die Gewährleistung von Netzstabilität in Übertragungsnetzen sowie den Einfluss von steigenden Batteriespeichernachfragen gesprochen.

  • Foto zeigt eine Gesteinsprobe aus Wulfenit-Mineral mit Kristallen.
    PtX Lab
    20.01.2025 | News | PTX

    PtX Lab Lausitz veröffentlicht Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen

    PtX Lab Study „Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr“ beleuchtet Rohstoffbedarf kritischer Mineralien und Metalle für klimaneutrale Luftfahrt

  • Kathrin Wolf und Dr. Remo Tiedemann vom Team der NKS am KEI
    KEI
    17.01.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    EU-IF24: Nationale Kontaktstelle informiert zur aktuellen Förderrunde

    Rund 200 Förderinteressierte nahmen an der Auftaktveranstaltung der Nationalen Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds zur aktuellen Förderrunde im EU-IF24 Call und Battery sowie EU-IF Auction teil. Die Aufzeichnung ist ab sofort verfügbar.

  • Vorderansicht des ZUG-Gebäudes in der Berliner Stresemannstraße. Daneben ein Logo mit der roten Aufschrift "Blutspender 2025"
    15.01.2025

    Erste gemeinsame Blutspende-Aktion von ZUG und DRK

    Rund 60 Mitarbeiter*innen engagieren sich bei Termin am Berliner Standort.