Dr. Bettina Hoffmann vergibt Auszeichnung an 13 abgeschlossene KI-Leuchtturmprojekte im Rahmen des Vernetzungstreffens der Förderinitiative „KI-Leuchttürme“
In vielen Regionen Deutschlands ist das Grundwasser immer noch sehr belastet mit Nitrat. Das KI-Leuchtturmprojekt NiMo 4.0 entwickelte Methoden für eine bessere Überwachung dieser Belastung. Dr. Andreas Abecker berichtete uns über das Projekt.
Das KI-Leuchtturmprojekt KInsecta möchte mit einem Open-Source-Ansatz und Citizen Science, ein Netzwerk aufbauen, um die Insektenvielfalt digital und automatisiert zu erfassen. Wie das gelingen kann, erklären Ilona Schrimpf und Prof. Dr. Haußer.
Das KI-Leuchtturmprojekt CRTX nutzt Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige Ressourcenverwendung in der Textilindustrie. Mit welchen Methoden dies gelingt, erklärt Dr. Karsten Pufahl von der Technischen Universität Berlin.
Das KI-Leuchtturmprojekt SustAIn entwickelte Nachhaltigkeitskritierien, um die Auswirkungen von KI auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit untersuchen. Im Interview berichten die Beteiligten von konkreten Erfolgen, aber auch Hürden des Projekts.
Das KI-Leuchtturmprojekt GCA (Green Consumption Assistant) unterstützt Konsument*innen dabei, online nachhaltiger einzukaufen. Im Interview spricht Dr. Maike Gossen, TU Berlin, über Ergebnisse und Herausforderungen des Projekts.
Das KI-Leuchtturmprojekt ZuSiNa entwickelte ein Konzept, wie nachhaltiger Konsum im Onlinehandel durch digitale Informationswege gefördert werden kann. Projektkoordinator Prof. Dr. Christian Thorun (ConPolicy) berichtet, ob dies erreicht wurde.
Das KI-Leuchtturmprojekt I4C nutzt KI, um wetterbedingte Ereignisse wie Hitze und Regen vorherzusagen. Das ist für Städte und angesichts des Klimawandels relevant. Professor Thomas Brox von der Universität Freiburg berichtete über die Ergebnisse.