Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 1 bis 9 von 546 Ergebnissen

  • Vier Personen stehen im Atrium eines Gebäudes, neben Ihnen ein Aufsteller
    10.07.2025

    Bundesumweltminister Carsten Schneider begrüßt Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in Sachen Klimaanpassung

    Bundesumweltminister Carsten Schneider hat am 9. Juli 2025 in Berlin das 11. Vernetzungstreffen von Zuwendungsempfangenden der DAS-Förderung besucht.

  • Illustration mit Leuchttürmen, Windrad und Menschen
    09.07.2025

    Neue KI-Leuchttürme für den natürlichen Klimaschutz gestartet

    Stadtbäume bewässern, Wälder aufforsten oder den Zustand von Seegraswiesen beobachten: Nachhaltig eingesetzte Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für den natürlichen Klimaschutz.

  • das Logo der Konferenz
    07.07.2025

    Global NDC Conference 2025: Den globalen Klimadialog stärken

    Vom 11. bis 13. Juni 2025 kamen über 300 Fachleute und politische Entscheidungsträger*innen aus mehr als 50 Ländern in Berlin zur Global NDC Conference zusammen.

  • Menschengruppe an einem Messestand
    KEI
    03.07.2025

    Das KEI bei den Decarbon Days

    Ende Juni fanden in Cottbus erstmals die Decarbon Days statt. Das KEI war mit einem eigenen Stand sowie mit einem Beitrag von KEI-Leiter Jakob Flechtner im Panel „The Power of Cleantech“ vertreten.

  • Viele Personen sitzen in einem Konferenzraum um einen U-förmigen Tisch herum, vor ihnen liegen Unterlagen
    03.07.2025

    EURENI stärkt Beteiligung an EU-Bioökonomie

    Über 50 Akteur*innen aus ganz Europa diskutierten in Brüssel über die Zukunft der Bioökonomie. Mit dabei: EU-Kommissarin Jessika Roswall. Ein gemeinsames Papier gibt Denkanstöße für die anstehende Strategieüberarbeitung.

  • Drei junge Menschen präsentieren an einem Infostand die KI-Box Klima, ein Bildungsprogramm zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz.
    KNK
    30.06.2025

    ANK-Projekt des Monats Juli: Die KI-Box Klima

    Die KI-Box Klima ist ein Bildungsprogramm zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz für 1.000 Schulen und weitere Lernorte.

  • Eine Menschengruppe posiert vor einem Gebäude (Gruppenbild)
    30.06.2025

    Erstes Vernetzungstreffen im Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“

    Über 100 Projekte, ein Ziel: Den Natürlichen Klimaschutz vor Ort stärken.

  • Zwei KEI-Kolleginnen mit einem Mitarbeiter von QSIL vor einer Produktionsanlage
    KEI
    26.06.2025

    Projekt ECHSTO erreicht Meilenstein: geförderte Elektroöfen aufgebaut

    Der Keramikhersteller QSIL errichtet eine Pilotanlage für die CO₂-arme Produktion technischer Keramik. Alle über das KEI geförderten Elektroöfen sind inzwischen gebaut. Mit einem Erweiterungsbau treibt das Unternehmen seine Klimaneutralität voran.

  • Blänken im nassen Winter im Rhinluch
    25.06.2025

    Auf den Spuren der Moore – Moorpilotprojekt in Brandenburg entwickelt digitalen Rundgang

    Mit der digitalen Schnitzeljagd „Zukunft Moor: Vom Torf zum Dorf.“ können Interessierte im brandenburgischen Rhinluch das Moor und seine Bedeutung für den Klimaschutz erkunden.