Der neue Jahresbericht bietet einen kompakten Überblick über die Arbeitsschwerpunkte der IKI, Statistiken über die Fördermittelverwendung und die Wirkungsanalysen der IKI-Projekte weltweit.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn haben heute neu angesäte Blühstreifen zwischen Bonn-Innenstadt und Bad Godesberg besucht.
Der NDR begleitete Landwirtinnen bei ihrer Arbeit. Eine von ihnen ist Dr. Elena Zydek, Projektleiterin der Klimafarm – eines der vier Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz des Bundesumweltministeriums.
Das Bundesumweltministerium präsentiert auf dem Green-AI Hub Forum in Berlin Ergebnisse ausgewählter KI-Pilotprojekte für mehr Ressourceneffizienz im Mittelstand.
Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat am 7. April 2025 einen neuen Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht, der sich speziell an Kommunen richtet.
Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) Hochschulabsolvent*innen auf den angewandten Moorschutz vor.