Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 1 bis 9 von 502 Ergebnissen

  • Gruppe von Personen präsentieren eine Studie. Im Hintergrund ist das Logo des PtX Lab Lausitz.
    PtX Lab
    21.03.2025 | News | PTX

    Studie des PtX Lab Lausitz untersucht Zukunft der chemischen Industrie

    PtX Lab Study „Fossilfreie Chemie von morgen“ beleuchtet Herausforderungen beim Umstieg auf nicht-fossile Rohstoffe.

  • Landschaftsbild Karrendorfer Wiesen
    KNK
    18.03.2025

    Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen

    Modellprojekt an der Ostvorpommerschen Küste stärkt natürlichen Klimaschutz und Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Moor in der Eifel
    KNK
    18.03.2025

    Bundesumweltministerium und Bundesforst starten die Renaturierung von Mooren auf Bundesflächen

    Intakte Moore sind besonders wichtig für den natürlichen Klimaschutz. Sie beeinflussen das regionale Klima und fungieren als Langzeitspeicher für Kohlenstoff.

  • Stahlfertigung im Stahlwerk Eisenhüttenstadt
    KEI
    17.03.2025

    BIK: KEI informiert im Workshop zu Antragsverfahren

    Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist erfolgt. Noch bis zum 15. Mai 2025 können Vorhabenskizzen eingereicht werden.

  • Wald
    KNK
    14.03.2025

    Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht

    Am 14.03. haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO₂-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht.

  • Gruppenbild der beteiligten deutschen und japanischen UnternehmensvertreterInnen beim ersten Vernetzungstreffen des Clusters Dekarbonisierung der Industrie
    KEI
    10.03.2025

    CDI organisiert ersten deutsch-japanischen Round Table

    Gemeinsam mit JETRO, der japanischen Außenhandelsorganisation, lud das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) zum ersten deutsch-japanischen Vernetzungstreffen nach Berlin.

  • Mehrere Zahnräder greifen ineinander (Grafik), im Hintergrund sieht man eine Person, die die Zahnräder bewegt
    05.03.2025

    Neufassung der Richtlinie: Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte

    Der seit 2011 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) bestehende Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte wurde abgelöst.

  • Wiesenstreifen mit Wildblumen zwischen zwei Straßen
    KNK
    05.03.2025

    Neustart des Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen"

    Das im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) angebotene Förderprogramm wird fortgesetzt und ergänzt um die Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen.

  • Keramikziegel in der Produktion
    KEI
    04.03.2025

    Zweiter BIK-Förderaufruf: Unternehmen können Skizzen für Investitionsvorhaben einreichen

    Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist gestartet. Unternehmen können nun bis zum 15. Mai 2025 Vorhabenskizzen einreichen.