Intakte Moore sind besonders wichtig für den natürlichen Klimaschutz. Sie beeinflussen das regionale Klima und fungieren als Langzeitspeicher für Kohlenstoff.
Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist erfolgt. Noch bis zum 15. Mai 2025 können Vorhabenskizzen eingereicht werden.
Am 14.03. haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO₂-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht.
Gemeinsam mit JETRO, der japanischen Außenhandelsorganisation, lud das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) zum ersten deutsch-japanischen Vernetzungstreffen nach Berlin.
Das im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) angebotene Förderprogramm wird fortgesetzt und ergänzt um die Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen.
Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist gestartet. Unternehmen können nun bis zum 15. Mai 2025 Vorhabenskizzen einreichen.