Zum Hauptinhalt springen
29.03.2023

Auftaktveranstaltung in Schwerin

Ende März trafen sich die Akteur*innen von SNacKs 2.0 zur Auftaktveranstaltung des Projekts.

Passenderweise in der Bushalle des Schweriner Nahverkehrs trafen sich die Akteur*innen von SNacKs 2.0 Ende März zur Auftaktveranstaltung des Projekts. In Gesprächsrunden und Workshops beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit den anstehenden Aufgaben in der zweiten Förderphase. Geplant sind unter anderem dienstleisterunabhängige Paketstationen, nachhaltige Liefer- und Ladezonen und sogenannte Logistikhubs ­– Lager im Herzen der Innenstadt. Außerdem wird das deutschlandweit einmalige Projekt „Paketbahn“ und dessen Umsetzung evaluiert, um mit den Daten anderen Kommunen zu helfen, ähnliche Ansätze in ihren Städten zu verfolgen und zu erproben.

Das Projekt SNAcKS 2.0 ist Teil der zweiten Förderphase des Wettbewerbs nachhaltige Mobiltät #mobilwandel2035.

Über #mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität

Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Darauf will der Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität Antworten finden.

Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Phasen: Nach einem Skizzenverfahren wurden Anfang 2021 von einer Jury zehn Gewinnerprojekte ausgewählt. Sie entwickelten in der ersten Förderphase Zielbilder für eine nachhaltige, zukunftsweisende Mobilität. Im Anschluss haben es die fünf genannten Projekte in die zweite Förderphase geschafft.

Über die ZUG

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist ein bundeseigenes Dienstleistungsunternehmen. Sie unterstützt das BMUV als Projektträgerin bei der Durchführung des Wettbewerbs und weiteren Förderprogrammen.

Kontakt

Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität +49 30 72618 1576 E-Mail schreiben

Telefonische Sprechzeiten:
Mo–Fr 9:00–12:00 Uhr

Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität

Illustration mit Motiven zur Mobilität wie Fahrrad und Gehweg

Meldungen

  • Abgestellte Fahrräder
    08.08.2023

    Kommunales Mobilitätsprojekt SMARNA startet Sharing-Angebot

    Im Rahmen der Bredstedter Markttage wurde am 4. August das Sharing-Angebot für E-Autos und Pedelecs eingeweiht.

  • Ein kleiner Messestand unter einem Pavillion, daneben ein Fahrzeug, eine Bank und ein Stuhl. Zwei Personen sehen sich den Stand an.
    29.06.2023

    Aktionswochenenden für Mobilität in Burgwedel

    Der Juni stand ganz im Zeichen der Bürgerbeteiligung: Im Rahmen des Projekts mobil ans #werk hatten die Bewohner*innen von Burgwedel und Umgebung die…