Ideen für lokale Klimaschutzmaßnahmen von und für Jugendliche sowie für innovative Kooperationen zwischen der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor gesucht.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) lud am 1.und 2. September zur Jahrestagung des Förderprogramms „Exportinitiative Umweltschutz“ (EXI).
Für den Bau einer weltweit ersten Demonstrationsanlage für elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen fand am 1. September die Übergabe des Zuwendungsbescheides in Ludwigshafen statt.
Mit den Mitteln aus der BMUV-Förderung "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" will der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen und die dafür nötige Personalstelle finanzieren.
Beim Tag der Offenen Tür der Bundesregierung hat die ZUG das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium dabei unterstützt, wichtige Initiativen zum Umwelt- und Klimaschutz zu präsentieren.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am ersten Africa Protected Areas Congress (APAC) der Weltnaturschutzunion IUCN teilgenommen. In Ruanda stellte sie unter anderem den Nature for Health Multi-Partner Trust-Fund vor.
Die Chancen des Strukturwandels und der Energiewende für die Lausitz präsentierte das PtX Lab Lausitz nicht nur direkt über den eigenen Messestand auf der ILA 2022, sondern auch in dieser digitalen Veranstaltung.