Zum Hauptinhalt springen
01.06.2022

Informationstage zum EU-LIFE-Umweltförderprogramm 2022

Die LIFE-Beratungsstelle der ZUG bot vom 23. bis 31. Mai 2022 mehrere digitale Informationsveranstaltungen für potentielle Antragssteller*innen und LIFE-Interessierte in deutscher Sprache über Zoom an.

Die EU-Kommission hat die diesjährigen LIFE-Ausschreibungen am 17. Mai 2022 veröffentlicht. Die LIFE-Beratungsstelle der ZUG bot aus diesem Anlass vom 23. bis 31. Mai 2022 mehrere digitale Informationsveranstaltungen für potentielle Antragssteller*innen und LIFE-Interessierte in deutscher Sprache über Zoom an:

  • Montag, 23. Mai, 9.30 – 13.10 Uhr: Allgemeine Einführung zum LIFE-Programm
  • Mittwoch, 25. Mai, 10.00 – 12.45 Uhr: Teilprogramm Klimaschutz und Klimaanpassung (CCM & CCA) und Teilprogramm Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität (ENV)
  • Montag, 30. Mai, 10.00 – 12.30 Uhr: Teilprogramm Natur und Biodiversität (NAT)
  • Dienstag, 31. Mai, 10.00 – 12.50 Uhr: Teilprogramm Energiewende (CET)

Präsentationen und Video-Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge werden unter Downloads bereitgestellt.

Kontakt

LIFE-Programm (gesamt) Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
+49 228 993 054 363 E-Mail schreiben

Kontakt

LIFE-Teilprogramm Energiewende / Clean Energy Transition Projektträger Jülich, Frau Priska Sonntag
+49 2461 618 955 E-Mail schreiben

Beratung zum EU-LIFE-Programm

Vor einigen Windrädern weht eine EU-Fahne

Meldungen

  • Dr. Harry Lehmannn bei der Einweihung einer PtX-Anlage in Werlte
    19.09.2023

    Dr. Harry Lehmann neuestes Mitglied im Club of Rome

    Leiter des PtX Lab Lausitz erhält Anerkennung für 40 Jahre langen Einsatz für den Schutz der globalen Ökosysteme

  • ein Fabrikgebäude in der Nacht
    14.09.2023

    KEI fördert klimafreundliche Industrieruß-Produktion

    Orion Engineered Carbons forscht an der klimafreundlichen Herstellung von Industrieruß, sogenanntem Carbon Black, aus Altreifen. Das KEI begleitet das…