Zum Hauptinhalt springen
09.11.2023 Cottbus und Online

Lausitzer Fachkonferenz 2023 – Klimaneutrale Industrie

Zukunftstechnologien als Treiber für Dekarbonisierungsprozesse

Inhalt

Das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) lädt am 9. November 2023 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nach Cottbus ein, um über Zukunftstechnologien als Treiber für die Dekarbonisierungsprozesse in der Industrie zu diskutieren.

Teilnehmerkreis

Die Konferenz richtete sich an die interessierte Fachöffentlichkeit.

Über das Cluster Dekarbonisierung der Industrie

Ausgerichtet wird die Konferenz vom Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI). Aus der Strukturwandelregion Lausitz heraus ist der interdisziplinäre Verbund Ideengeber und Inkubator für eine erfolgreiche Industrietransformation hin zur Treibhausgasneutralität.

Die vier Initiatoren des CDI sind:

  • die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
  • das Institut für CO2-arme Industrieprozesse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG)
  • das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)

Schnellinfo

Lausitzer Fachkonferenz 2023 – Klimaneutrale Industrie
CDI - Cluster Dekarbonisierung der Industrie 09.11.2023
- Cottbus und Online +49 355 47889 174 E-Mail schreiben

Zum Kalender hinzufügen

Die Lausitzer Fachkonferenz

Die Konferenz bringt einmal im Jahr Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, die industrielle Dekarbonisierung voranzutreiben. Die Konferenz findet als Hybridveranstaltung in Cottbus und digital statt.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Illustration mit Leuchttürmen, Windrad und Menschen
    25.09.2025 | Impact Hub Berlin

    Auf dem Vernetzungstreffen der KI-Leuchtturmprojekte am 25. September 2025 im Impact Hub Berlin treffen sich Expert*innen zum Austausch über…