Zum Hauptinhalt springen
20.03.2024 Online

Urbane Naturoasen – Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen nutzen

Online-Seminar des KNK

Inhalt

Mehr Natur im direkten Wohnumfeld – Naturoasen (kleine Grünflächen) in Städten und Gemeinden sind ein Schwerpunkt des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Ob urbane Kleingewässer, Wälder, Waldgärten, PikoParks oder Naturerfahrungsräume, viele Flächen haben das Potenzial, städtisches Lokalklima zu verbessern, bieten notwendigen Raum für biologische Vielfalt, binden Kohlenstoff und sind gleichzeitig Erholungsorte.

In diesem Online-Seminar des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz soll es vor allem um die Frage gehen, welche Merkmale Naturoasen-Maßnahmen haben sollten, um den Natürlichen Klimaschutz im besiedelten Bereich zu stärken. Beiträge von Expert*innen beschreiben die unterschiedlichen Typen von Naturoasen sowie die Anforderungen, Bedeutung und Hemmnisse für deren Umsetzung.

Programm

  • Definition und Potenziale von Natürlichem Klimaschutz im Siedlungsbereich
  • Vorstellung der KfW-Förderrichtlinie "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen"
  • Parallele Breakout-Gruppen:
    • Klimaschutz in der Großstadt: Naturerfahrungsräume am Beispiel Berlin (Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, HNEE)
    • Erlebensraum Lippeaue Hamm – Renaturierung eines urbanen Fließgewässers (Silke Bielefeld, Stv. Leiterin Umweltamt Stadt Hamm)
  • Parallele Breakout-Gruppen:
    • Mit PikoParks Biodiversität in Wohnquartiere bringen. Auch gut für's Klima (Dr. Corinna Hölzer, Gründerin und Leiterin Stiftung für Mensch und Umwelt)
    • Urbane Waldgärten: Von der Projektentwicklung bis zur Umsetzung (Dr. Jennifer Schulz, Projektleiterin Urbane Waldgärten, Universität Potsdam)

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen, Grünflächenämter sowie private und zivilgesellschaftliche Flächeneigentümer*innen und –nutzer*innen.
 

Die Anmeldung ist geschlossen.

Schnellinfo

Urbane Naturoasen – Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen nutzen
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) 20.03.2024
- Online

Zum Kalender hinzufügen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Fünf Personen sitzen auf einer Bühne, im Hintergrund ein Bildschirm. Vor der Bühne befindet sich ein Publikum.
    22.05.2025 | Online und Berlin

    Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) lädt am 22. Mai 2025 zum KEI Podium „Grüne Leitmärkte: Wie gelingt der…

  • gefüllter Veranstaltungsraum, Text mit den Eventdaten
    10.04.2025 | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)

    Das Green-AI Hub Forum von BMUV und ZUG präsentiert aktuelle Entwicklungen für Green AI und KI für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.