Zum Hauptinhalt springen
19.12.2022

Neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit in Aachen

Am 19.12.2022 wurde in Aachen das neue Projekt BEQUANA vorgestellt, das Vereine zum Thema Nachhaltigkeit berät und fortbildet. Das in der vhs Aachen angesiedelte Angebot wird durch das KoMoNa-Programm des Bundesumweltministeriums gefördert.

Laut einer Untersuchung sind in Aachen mehr als 220 ehrenamtliche Initiativen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und andere Umweltthemen aktiv. Viele sehen sich mit verschiedenen Hürden bei der Umsetzung ihrer Anliegen konfrontiert. Mit BEQUANA bekommen sie eine professionelle Anlaufstelle in der vhs Aachen. Das Projekt berät zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen und qualifiziert sie als Multiplikator*innen für ökologische Nachhaltigkeit in der Region.

BEQUANA steht für Beratung – Qualifizierung – Analyse und wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB / VHS e.V. getragen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Projekts analysieren die konkreten Bedarfe der Vereine und bieten ein kostenloses Qualifizierungsprogramm aus Beratung, Fortbildungen und Vorträgen an. Anfang 2023 starten die ersten Schulungen für Ehrenamtliche zu Themen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Organisationsentwicklung von Non-Profit-Organisationen.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut das Förderprogramm als Projektträgerin im Auftrag des BMUV.

Kontakt

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) +49 30 72618 0333 E-Mail schreiben

Kommunale Modellvorhaben

Ein Fahrradweg im Grünen

Meldungen

  • Radfahrer fahren auf ein asphaltierten Weg durch ein Naturgebiet
    17.06.2023

    Heideradweg mit Sternfahrt feierlich eröffnet

    Mit einer Fahrrad-Sternfahrt wurde am 17.06. im brandenburgischen Lieberose der Heideradweg eröffnet. Der Bau wurde durch das KoMoNa-Programm des…

  • ein Reagenzglas in einer Halterung, davor ein Teststreifen und eine Vergleichskarte
    11.05.2023

    Citizen Science für ein nachhaltiges Wassermanagement

    Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft erforschen Expert*innen und Bürger*innen zusammen den Wasserhaushalt der Bergbaufolgelandschaft. Das…