Blankenheim Gestaltung des Giesenbachtals zur Parklandschaft
Zuwendungsempfangende
- Gemeinde Blankenheim
Laufzeit
01.11.2022 bis 30.09.2025
Verortung
Blankenheim – Kreis Euskirchen – Rheinisches Revier (Nordrhein-Westfalen)
Fördervolumen
1.207.015,50 €
Fördergeber*in
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Fördergegenstand
Grüne Stadt, Naturnahe Gestaltung/ Renaturierung von Gewässern, Steigerung von Biodiversität/ nachhaltiger Tourismus
Beitrag zu Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS)
Gesundheit und Wohlergehen (Ziel 3), Nachhaltige Städte und Gemeinden (Ziel 11), Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel 13), Leben an Land (Ziel 15)
Copyright: Gemeinde Blankenheim
Die Gemeinde Blankenheim (Kreis Euskirchen) liegt in der Nordeifel im Rheinischen Revier. Im Ort befindet sich ein Weiher, an den sich nördlich das Giesenbachtal anschließt. Der namensgebende Giesenbach wurde bisher in Rohrleitungen durch das Tal geführt. 2016 sprachen sich die Bürger*innen der Gemeinde im Rahmen eines Werkstattverfahrens für eine Neugestaltung des Tals als naturnahe Parklandschaft aus. Der im Ort liegende Weiherpark wird hierfür mit dem Giesenbachtal landschaftlich verknüpft.
Mithilfe der Förderung aus dem KoMoNa-Programm des BMUV wird der Giesenbach offengelegt und renaturiert. Das umliegende Gelände wird zugleich umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Rund um das Bachbett und die Uferböschungen entsteht ein abwechslungsreiches Ensemble, das die Entwicklung von Flora und Fauna anregen und unterschiedliche Habitate bieten soll.
Die Renaturierung des Giesenbachs trägt so wesentlich zur Steigerung der Biodiversität bei, schafft naturnahe Erholungsmöglichkeiten und fördert auch den nachhaltigen Tourismus in der Region. In die Parklandschaft werden zwei Spielanlagen eingebettet, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, das Bachbett spielerisch zu erkunden. Ergänzend entsteht ein „blaues Klassenzimmer“ in Form eines Amphitheaters für die örtlichen Grundschulen sowie die Gesamtschule.