Die Ausgangssituation: Was ist die ökologische Herausforderung?
Unser Konsumverhalten ist ein wesentlicher Treiber von Klimawandel und Umweltzerstörung: Nicht nur die Produktion von Konsumgütern, auch deren Gebrauch, Transport und Entsorgung sorgen für hohe CO2-Emissionen sowie Energie- und Rohstoffverbräuche. Immer wieder zeigen Studien, dass selbst Menschen mit hohem Umweltbewusstsein nur selten nachhaltig konsumieren. Die Gründe für diesen Widerspruch sind zahlreich: alltägliche Gewohnheiten, fehlendes Angebot aber vor allem die mangelnde Verfügbarkeit von konkreten Informationen zur Nachhaltigkeit des Produktes oder zu nachhaltigen Alternativen an Ort und Zeit der Konsumentscheidung.
Die Idee: Welchen Beitrag kann KI konkret leisten?
Das zentrale Ziel des Green Consumption Assistant (GCA) ist es, Konsumentinnen und Konsumenten dabei zu unterstützen, nachhaltigere Konsumentscheidungen im Internet zu treffen. Der GCA wird dazu auf der Shopping-Seite der Suchmaschine Ecosia grüne Produktalternativen anzeigen, die den Suchinteressen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen und die im Vergleich zu herkömmlichen Produkten einen ökologischen oder sozialen Mehrwert mitbringen. Zudem informiert der GCA über nachhaltigere Alternativen, beispielsweise in Form von Hinweisen auf Repair-, Verleih- oder Sharing-Optionen, die den Kauf von Produkten gar nicht erst nötig machen.Ferner ist angedacht, auf Ecosia Orte hervorzuheben, an denen nachhaltiger Konsum möglich ist, wie vegetarische Restaurants, offene Werkstätten, Verleihstationen und Second-Hand-Läden. Zudem sollen die Klimaversprechen von den meist gesuchtesten Organisationen und Unternehmen auf Ecosia in einem Ranking transparent gemacht werden.
Als Basis für die Empfehlungen des GCA wird mithilfe von maschinellen Lernverfahren eine umfassende Produkt-Datenbank (Green Database) mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsinformationen aufgebaut.
Der Ausblick: Welchen Leuchtturmcharakter hat das Projekt?
Bei erfolgreicher Umsetzung des Projekts werden täglich Millionen Konsumentinnen und Konsumenten über die Suchmaschine Ecosia mit dem hier entwickelten GCA interagieren – und das in über 30 Ländern. Da zudem alle Ergebnisse des Vorhabens offen publiziert werden (als open data und open source), können diese auch von anderen Suchmaschinen und Content-Anbietern sowie Forschungsinstitutionen genutzt werden. Insbesondere die offene Bereitstellung der umfangreichen Datenbank kann andere Online-Plattformen dazu inspirieren, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als erster Schritt für ein großes Ökosystem an qualitativ hochwertigen Nachhaltigkeitsdaten kann der GCA somit den Grundstein für zahlreiche neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte legen.