Zum Hauptinhalt springen

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

in Bearbeitung
Kinder spielen auf einem Spielplatz

Projekte

  • Ausschnitte eines mit Moos begrünten Spitzdaches
    laufend

    Spok GmbH

    Auf dem Gelände des Bildungsträgers spok GmbH werden die Dach- und Fassaden-begrünung, die Verschattung, die Verbesserung des Regenwassermanage-ments sowie die Einrichtung eines Wasserspielplatzes im Außenbereich des Geländes gefördert.

  • Buntstifte liegen auf einem Blatt Papier mit Skizzen
    abgeschlossen

    SZL Suchtzentrum gGmbH

    Für das Suchtzentrum Leipzig wurde eine Orientierungsberatung durchgeführt und anschließend eine detaillierte Maßnahmenplanung erstellt. Das Ziel war, die Hitzebelastung und die Auswirkungen von Starkregenereignissen zu reduzieren.

  • Auf einem Innenhof werden mithilfe eines Baggers Bäume gepflanzt, man sieht ein Loch in der Erde, daneben Tische und Stühle
    abgeschlossen

    AWO Ober- und Mittelfranken e.V.

    Im AWO Sozialzentrum Erlangen sorgt eine Dachbegrünung für kühlere Temperaturen und Artenvielfalt. Sonnensegel, zwei japanische Kirschbäume und eine Winterlinde spenden zudem Schatten und ermöglichen ein Verweilen im Freien auch an heißen Tagen.

  • Auf einem Tisch liegt Papier, man sieht Hände, die darauf schreiben oder zeichnen, während die Hände einer anderen Person darauf zeigen
    abgeschlossen

    Integral e.V.

    Im Rahmen des Projekts „Be_resilient“ (Behindertenwerkstätten klimaresilient) wurde ein umfassendes Klimaanpassungs-konzept für Integral e.V., einen Träger von Betreuungs- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderungen, erarbeitet.

  • Buntstifte liegen auf einem Blatt Papier mit Skizzen
    abgeschlossen

    Diakonissenhaus Haus Horeb

    Für die Altenpflegeeinrichtung Haus Horeb in Teltow wurde ein Klimaanpassungs-konzept erstellt, das umfassende naturbasierte Maßnahmen empfiehlt. So kann sich die Einrichtung vor Folgen der Klimakrise schützen und naturnahe Lebensräume schaffen.