Zum Hauptinhalt springen
13.11.2020

Der Umgang mit den Folgen des Klimawandels

Virtueller Austausch beim 6. Vernetzungstreffen des Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“

Am 12. und 13. November 2020 fand das 6. Vernetzungstreffen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ statt.  Die Veranstaltung wurde dieses Jahr als virtuelles Format durchgeführt und diente dem Austausch der BMU-geförderten Vorhaben untereinander. Die Vorhaben wollen Antworten auf die Folgen des Klimawandels liefern und Maßnahmen zur Anpassung vorantreiben.

Neben einer Keynote von Dr. Klaus Grosfeld, Geschäftsführer vom Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), wurden ausgewählte Vorhaben vorgestellt. Ziel war es, die Erkenntnisse und Erfahrungen aus den letzten Jahren an die anderen Teilnehmenden weiterzugeben. Schwerpunkte der Arbeitsgruppen waren unter anderem der Umgang mit Trockenheit bei Stadtbäumen und Stadtgrün, die Kommunikation zur Starkregen- und Hochwassereigenvorsorge oder ganz aktuell die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Beteiligungsprozesse, Kooperationen und Netzwerkbildung. Eine virtuelle Fishbowl-Diskussion am Ende des zweiten Veranstaltungstages bildete die thematische Klammer und bot den Teilnehmenden nochmals die Chance, sich aktiv zu beteiligen.

Die Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ ist Teil der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Zielgruppen sind gesellschaftliche Akteure auf regionaler und lokaler Ebene. Gefördert werden insbesondere Kommunen, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie wissenschaftliche Einrichtungen in den Förderschwerpunkten „Anpassungskonzepte für Unternehmen“, „Entwicklung von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung“ und „Kommunale Leuchtturmvorhaben sowie Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen“.
 

Kontakt

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels +49 30 72618 0777 E-Mail schreiben

Für die Beratung zum ANK-DAS-Förderaufruf, zur DAS-Förderrichtlinie und zur Antragstellung steht Ihnen unsere Hotline zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

Mo + Mi: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Di: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
Do: 13.00-16.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr

Kontakt

Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) Zur Webseite des ZKA

Für allgemeine Fragen zur Förderrichtlinie, zum Thema Klimaanpassung mit Praxisbeispielen und fachlicher Beratung zur Umsetzung von Klimaanpassung in Kommunen sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten

Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Hochwasser in einem Fluss mit Wasserstandsmesser

Meldungen

  • Vertikale Begrünung an einer Hauswand
    28.09.2022

    Achtes Vernetzungstreffen der Projekte der DAS-Förderrichtlinie

    Auch in diesem Jahr treffen sich die Projekte der DAS-Förderrichtlinie im Rahmen des achten Vernetzungstreffens am 27. und 28. September 2022.

  • 18.10.2021

    Siebtes DAS-Vernetzungstreffen

    Das siebte Vernetzungstreffen der Projekte der DAS-Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ wird am 9. und 10.11.2021 zum Thema…