Zum Hauptinhalt springen
27.02.2023

Klima- und Biodiversitätspolitik in Zeiten des Ukraine-Kriegs

Zur ukrainischen Delegation gehörte auch Oleksandr Kasnolutskyi, Staatssekretär im Umweltministerium der Ukraine.

Vor fast genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen, seitdem herrscht Krieg in dem Land. Was bedeutet das für die Projekte der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI)?

Vor fast genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen, seitdem herrscht Krieg in dem Land. Was bedeutet das für die Projekte der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI)? Und wie kann in dieser Situation bereits an einem grünen Wiederaufbau gearbeitet werden? Diese und weitere Fragen wurden im zweiten IKI-Schnittstellen-Workshop der Ukraine am 27. Februar in Berlin diskutiert.

Die Veranstaltung mit dem Titel „IKI Implementation in War Times – Underpinning Ukraine’s green reconstruction with ambitious Climate and Biodiversity Policy and Action“ brachte ukrainische IKI-Projekte mit politischen Partnern aus Deutschland und der Ukraine zusammen.

Wegen des Kriegs in der Ukraine fand die Veranstaltung in den Räumen der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) in Berlin und virtuell statt. Corinna Enders, Geschäftsführerin der ZUG, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops. Sie betonte, dass die ZUG die Projektarbeit vor Ort nach Kräften weiter unterstützen werde: „Ich freue mich sehr, dass wir den Workshop hier in Berlin ausrichten dürfen – und so in dieser schwierigen Zeit ein persönlicher Austausch zwischen den deutschen und ukrainischen Projektpartnern möglich ist. Diese Veranstaltung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung des IKI-Engagements in der Ukraine und macht deutlich, dass wir gemeinsam den Schutz des Klimas und der Artenvielfalt voranbringen werden.“

Der IKI-Workshop war zentraler Teil einer offiziellen Reise der ukrainischen Delegation nach Deutschland. An der Konferenz nahm auch Staatssekretär Oleksandr Krasnolutskyi teil. Vertreterinnen und Vertretern aller IKI-Durchführungsorganisationen, die in der Ukraine arbeiten, waren ebenfalls mit dabei. Von deutscher Seite waren das Bundesumweltministerium (BMUV), das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Auswärtige Amt (AA) sowie die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH als Projektträgerin der IKI vertreten. Die Veranstaltung wurde vom Schnittstellenbüro Ukraine der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH organisiert.

Ein Mann und eine Frau im Gespräch
Der Schnittstellen-Workshop bot auch Gelegenheit für einen Austausch zwischen der ZUG-Geschäftsführung und Vertreter*innen der Ministerien: Corinna Enders (ZUG) im Gespräch mit Dr. Philipp Behrens (BMWK)

Ukraine war eines der ersten Schwerpunktländer der IKI

Dr. Philipp Behrens, Leiter des BMWK-Referats Internationale Klimaschutzinitiative, eröffnete den Workshop und betonte in seiner Begrüßungsrede die langjährige intensive Zusammenarbeit mit der Ukraine:

„Die Internationale Klimaschutzinitiative wird in diesem Jahr 15 Jahre alt – und von Anfang an haben die Ukraine und Deutschland im Rahmen des Förderprogramms eng zusammengearbeitet. Diese enge Zusammenarbeit mit der ukrainischen Regierung wollen wir zukünftig noch verstärken, insbesondere mit Blick auf einen grünen und klimafreundlichen Wiederaufbau. Ich hoffe sehr, dass der Krieg in der Ukraine schnellstmöglich endet und wir diese Herausforderungen in einem friedlichen Europa gemeinsam angehen können.“

Oleksandr Krasnolutskyi, Staatssekretär im ukrainischen Umweltministerium, gab in seiner Rede einen Überblick über den Stellenwert, den der Schutz von Klima und Biodiversität trotz des Krieges in seinem Land hat:

"Ich möchte den deutschen Behörden für die Hilfe danken, die sie der Ukraine geleistet haben. Diese Hilfe hat viele Ebenen: die Aufnahme von Flüchtlingen, militärische Hilfe, aber auch der Bereich Umwelt- und Klimaschutz gehört dazu. Auch wenn die Lage in der Ukraine im Moment sehr schwierig ist, müssen wir bereits Pläne für die Zukunft machen. Der Wiederaufbau der Ukraine wird unter dem Motto 'build back better, build back greener' erfolgen. Dabei werden wir auf bewährte Verfahren aus Europa zurückgreifen. Deutschland ist mit Initiativen wie der Internationalen Klimaschutzinitiative ein führendes Land in diesem Bereich."

Stärkung der Projektarbeit in der Ukraine

Seit 2008 unterstützt die IKI die Ukraine und wird ihr Engagement in Zukunft noch weiter verstärken. Insgesamt sind über das Programm bislang 20 bilaterale Projekte zwischen Deutschland und der Ukraine mit einem Gesamtvolumen von fast 100 Millionen Euro gefördert worden. Der Fokus bei der Zusammenarbeit liegt auf dem Klimaschutz. Das bedeutet, dass die IKI die Weiterentwicklung und Ambitionssteigerung des Nationalen Klimabeitrags (NDC) und der entsprechenden Sektorstrategien unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Energieeffizienz im Gebäudesektor. Naturschutz und Biodiversität werden im ukrainischen IKI-Portfolio ebenfalls adressiert, allerdings in geringerem Umfang. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut die IKI als Projektträgerin im Auftrag der Bundesregierung.

Kontakt

IKI Office Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH Stresemannstr. 69 - 71
10963 Berlin
E-Mail schreiben Zur Webseite der IKI

Internationale Klimaschutzinitiative

Zwei indigene Frauen in traditioneller Kleidung steigen einen Berg hinauf

Meldungen