Neue Webseite der bundesweiten LIFE-Beratungsstelle ist online
Copyright: ZUG gGmbH
Alles an einem Ort: Die neue Webseite der LIFE-Beratungsstelle bietet seit April 2025 gebündeltes Wissen zum LIFE-Programm – mit aktuellen Ausschreibungen, Antragsleitfäden, Projektbeispielen und vielen praktischen Tipps für Förderinteressierte.
Das europäische Umwelt- und Klima-Förderprogramm LIFE hat eine neue digitale Anlaufstelle in Deutschland: Am 23. April 2025 ist die bundesweite LIFE-Beratungsstelle mit einem eigenen Webauftritt online gegangen – modern gestaltet und mit umfassenden Inhalten für alle, die sich für eine Förderung durch LIFE interessieren, egal ob Einsteigerin oder erfahrener Antragsteller.
Die Webseite informiert übersichtlich über LIFE und seine vier Teilprogramme, die Angebote der Beratungsstelle sowie die vielen Vorteile des europäischen Programms. Nutzerinnen und Nutzer finden hier die aktuellen Ausschreibungen und erhalten Einblick in bereits geförderte Projekte.
Im Zentrum des Webauftritts steht der Bereich „Ihr Projektantrag“. Darin wird der Antragsprozess detailliert und anschaulich erklärt – von den Antragsverfahren über die förderfähigen Projekttypen bis zur Bildung von Konsortien. Interessierte erhalten Schritt für Schritt eine Anleitung zum Verfassen eines Projektantrags bei der EU sowie ausführliche Infos zu Projektfinanzierung und -budget.
Darüber hinaus informiert die Seite über aktuelle Veranstaltungen und stellt eine Vielzahl an Downloads, z.B. Richtlinien-Dokumente der EU sowie Erläuterungen und Hilfsmitteln für die Antragstellung, zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch Videoaufzeichnungen von Webinaren, vertiefende Fachartikel und Erklärfilme zur Antragstellung.
Die Webseite hält zudem eine umfangreiche Sammlung häufig gestellter Fragen aus der Beratungspraxis bereit, u.a. zu Themen wie Zielgruppen, Inhaltsschwerpunkten oder finanziellen Rahmenbedingungen.
Zum Hintergrund
Die bundesweite LIFE-Beratungsstelle unterstützt Antragstellende, Interessierte und die LIFE-Kontaktstellen in den Bundesländern mit fachkundiger Beratung, Informationsmaterialien und Vernetzungsangeboten. Das Team berät zum LIFE-Programm allgemein sowie zu den drei Teilprogrammen Naturschutz und Biodiversität (NAT), Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität (ENV) sowie Klimaschutz und Klimaanpassung (CLIMA).
Die LIFE-Beratungsstelle wurde 2019 im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) eingerichtet. Sie wird von der ZUG geführt, Information und Beratung sind kostenfrei, vertraulich und interessensneutral. Hauptsitz der Beratungsstelle ist in Bonn, das Team arbeitet standortübergreifend in Bonn und Berlin.