Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am ersten Africa Protected Areas Congress (APAC) der Weltnaturschutzunion IUCN teilgenommen. In Ruanda stellte sie unter anderem den Nature for Health Multi-Partner Trust-Fund vor.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird über die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) zusätzliche 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellen.
Im Mai 2022 hat das „Urban Living Lab Center“ offiziell seine Arbeit aufgenommen. Der Launch fand im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt.
Das Bundesumweltministerium (BMU) investiert in internationale Klimaschutzprojekte auf Rekordniveau. Der notwendige Neustart nach der Pandemie wird so mit ambitioniertem Klimaschutz und dem Schutz der Biodiversität verbunden.
Mit dem Bericht „Erfahrung teilen, Innovation steuern – Die Internationale Klimaschutzinitiative 2017 bis 2019“ gibt die IKI einen Einblick in die umfassenden Veränderungen des Förderinstruments der vergangenen Jahre.
Die Coronvirus-Pandemie sorgt weltweit für große Herausforderungen. Das trifft auch die Projekte der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI). Veranstaltungen, Meetings, Workshops, Reisen, Arbeiten vor Ort in den Partnerländern – all das findet se