
Copyright: ZUG
KI-Technologien entwickeln sich rasant und sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags. Dabei rücken die Potenziale von KI für den Umwelt- und Klimaschutz und die nachhaltige Ausgestaltung der Technologie selbst in den Fokus. Das Bundesumweltministerium begleitet dies mit seinen KI-Initiativen für Umwelt und Klima, von denen die Zukunft – Zukunft – Gesellschaft (ZUG) gGmbH drei umsetzt.
Die AI Conference zeigt, wie KI für den Umwelt- und Klimaschutz wirken und selbst nachhaltiger gestaltet werden kann. Dies geht über transparente Ressourcenverbräuche und die Energie- und Materialeffizienz von KI hinaus: Wir richten den Blick auf umweltrelevante Aspekte wie nachhaltiges Design, die Zusammensetzung und die Modularität von Hardware-Komponenten sowie ethische und nachhaltige Technikgestaltung, die nachhaltige Nutzung von Daten oder die gemeinwohlorientierte Ausrichtung von KI.
Wir stellen aktuelle Projekte für Green AI vor und machen durch Showcases erfahrbar, wie KI relevante Effekte für Klima und Umwelt erzielt. Beim Austausch zur KI-Entwicklung mit Expert*innen aus Forschung, Unternehmen und Politik möchten wir gemeinsam die Potenziale von KI für Gesellschaft, Wirtschaft und Umweltschutz beleuchten.
Kontakt
Highlight-Video

Programm
Sessions
Showcases
Die folgenden Initiativen und Projekte präsentieren sich auf der AI Conference:
- Förderinitiative KI-Leuchttürme / Projekt PlasticObs+
- Förderinitiative KI-Leuchttürme / Projekt TinyAIoT
- KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz / Pilotprojekt Wo bist du Seegras?
- KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz / Praxisbeispiel BirdNet
- Green-AI Hub Mittelstand
- KI-Lab am Umweltbundesamt
- Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl