Zum Hauptinhalt springen

AI Conference

Grafik mit vernetztem Bild eines Gehirns, darauf der Schriftzug "AI Conference - Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit?"

KI-Technologien entwickeln sich rasant und sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags. Dabei rücken die Potenziale von KI für den Umwelt- und Klimaschutz und die nachhaltige Ausgestaltung der Technologie selbst in den Fokus. Das Bundesumweltministerium begleitet dies mit seinen KI-Initiativen für Umwelt und Klima, von denen die Zukunft – Zukunft – Gesellschaft (ZUG) gGmbH drei umsetzt.

Die AI Conference zeigt, wie KI für den Umwelt- und Klimaschutz wirken und selbst nachhaltiger gestaltet werden kann. Dies geht über transparente Ressourcenverbräuche und die Energie- und Materialeffizienz von KI hinaus: Wir richten den Blick auf umweltrelevante Aspekte wie nachhaltiges Design, die Zusammensetzung und die Modularität von Hardware-Komponenten sowie ethische und nachhaltige Technikgestaltung, die nachhaltige Nutzung von Daten oder die gemeinwohlorientierte Ausrichtung von KI.

Wir stellen aktuelle Projekte für Green AI vor und machen durch Showcases erfahrbar, wie KI relevante Effekte für Klima und Umwelt erzielt. Beim Austausch zur KI-Entwicklung mit Expert*innen aus Forschung, Unternehmen und Politik möchten wir gemeinsam die Potenziale von KI für Gesellschaft, Wirtschaft und Umweltschutz beleuchten. Bundesumweltministerin Steffi Lemke wird die Veranstaltung eröffnen.

Programm

09:00 Uhr: Registrierung

10:00 Uhr: Eröffnung

10:05 Uhr: Grußwort

  • Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

10:15 Uhr: Begrüßung

  • Dr. Constanze Haug, Geschäftsführerin der ZUG

10:25 Uhr: Keynote

International perspective on sustainable AI

  • Prof. Emma Strubell, Assistant Professor, Carnegie Mellon University

10:45 Uhr: Pause

11:00 Uhr: Parallele Sessions

AI Act – Implementation is Key: Wie gestalten wir die Vorgaben des AI Act im Sinne nachhaltiger KI aus?

  • Kilian Gross, Head of Unit AI Regulation and Compliance, European Commission
  • Nicolas Alder, Hasso Plattner Institut
  • Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Friederike Hildebrandt, Koordinatorin Bits & Bäume, Germanwatch e.V.
  • Teresa Sickert (Moderation)

Eine Frage der Hardware? KI-Entwicklung, Umweltbilanzen und Transparenz

  • Prof. Dr. Suzana Alpsancar, Universität Paderborn
  • Julia Christina Hess, Interface/ Stiftung Neue Verantwortung
  • Andreas Gocht-Zech, Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data, Umweltbundesamt
  • Dr. Ralph Hintemann, Borderstep Institut/LI-Leuchtturmprojekt DC2HEAT

12:00 Uhr: Parallele Sessions

Innovationsmotor Green AI: Wie muss die Wirtschaft die Twin Transition angehen?

  • Prof. Dr. Doris Aschenbrenner, Hochschule Aalen
  • Dr. Julia Fröhlich, Director Innovation Hub, HARTING Stiftung
  • Dr. Aljoscha Burchardt, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Berlin
  • Sebastian Krauß, Der Mittelstand. BVMW e.V.
  • Teresa Sickert (Moderation)

Green-AI einführen – Learnings aus der Praxis

  • Antje Klemichen, VDI Zentrum Ressourceneffizienz, Green-AI Hub Mittelstand
  • Lars Windels, SWMS
  • Dr. Marcus Voß, Birds on Mars
  • Günter Reuscher, VDI TZ/Green-AI Hub Mittelstand (Moderation)

13:00 Uhr: Mittagspause & Präsentation KI-Showcases

14:15 Uhr: Parallele Sessions

KI für alle – gemeinwohlorientierte KI-Entwicklung für die Zivilgesellschaft

  • Tabea Rößner, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Digitales, Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Katrin Fritsch, Green Web Foundation
  • Dr. Henriette Litta, Geschäftsführerin Open Knowledge Foundation (OKF)
  • Dr. Theresa Züger, Leiterin AI & Society Lab am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
  • Dr. Stefan Ullrich, ZUG gGmbH (Moderation)

Entwicklung nachhaltiger KI – mit sparsamen Modellen, effizienter Kodierung und Hardware Co-Design

  • Volker Steinbiß, Applications Technology – Apptek GmbH, KI-Leuchtturmprojekt RESCALE
  • Dr. Ralf Schlüter, RWTH Aachen University, KI-Leuchtturmprojekt RESCALE
  • Prof. Dr. Marius Lindauer, Leibniz Universität Hannover, Institut für Informationsverarbeitung, KI-Leuchtturmprojekt GreenAutoML4FAS
  • Matthias Lüders, Leibniz Universität Hannover, Institut für Mikroelektronische Systeme, KI-Leuchtturmprojekt GreenAutoML4FAS

15:45 Uhr: Abschlusspanel & Fazit

  • Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Dr. Friederike Rohde, Berlin Ethics Lab (TU Berlin) & IÖW
  • Armand Zorn, Mitglied des Deutschen Bundestages, Bundestagsfraktion SPD
  • Teresa Sickert (Moderation)

16:30 Uhr: Get together & Präsentation KI-Showcases

17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung


​Zeiten können ggf. abweichen.

Referent*innen & Beteiligte

Steffi Lemke

Porträt von Steffi Lemke

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Dr. Christiane Rohleder

Porträt von Dr. Christiane Rohleder

Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Dr. Constanze Haug

Porträt von Constanze Haug

Geschäftsführerin der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Stefan Demuth

Porträt von Stefan Demuth

Geschäftsführer der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Prof. Emma Strubell

Porträt von Emma Strubell

Assistant Professor, Language Technologies Institute, Carnegie Mellon University

Teresa Sickert

Porträt von Teresa Sickert

Moderatorin

Nicolas Alder

Porträt von Nicolas Alder

Researcher, Hasso Plattner Institut

Jun. Prof. Dr. Suzana Alpsancar

Porträt von Suzana Alpsancar

Universität Paderborn

Prof. Dr. Doris Aschenbrenner

Professorin für Digitale Methoden in der Produktion an der Hochschule Aalen

Dr. Aljoscha Burchardt

Porträt von Aljoscha Burchardt

Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standort­sprecher Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Berlin

Katrin Fritsch

Porträt von Katrin Fritsch

Green Web Foundation

Dr. Julia Fröhlich

Porträt von Dr. Julia Fröhlich

Director Innovation Hub, HARTING Stiftung

Andreas Gocht-Zech

Porträt von Andreas Gocht-Zech

HPC-Strategist, Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data, Umweltbundesamt

Julia Christina Hess

Porträt von Julia Christina Hess

Senior Policy Researcher, Interface/ Stiftung Neue Verantwortung

Friederike Hildebrandt

Porträt von Friederike Hildebrandt

Koordinatorin Bits & Bäume, Germanwatch e.V.

Dr. Ralph Hintemann

Porträt von Ralph Hintemann

Gesellschafter und Senior Researcher, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, KI-Leuchtturmprojekt DC2HEAT

Antje Klemichen

Porträt von Antje Klemichen

VDI Zentrum Ressourceneffizienz, Green-AI Hub Mittelstand

Sebastian Krauß

Porträt von Sebastian Krauß

Leiter Mittelstandsoffensive KI, Der Mittelstand. BVMW e.V.

Sergey Lagodinsky

Porträt von Sergey Lagodinsky

Mitglied des Europäischen Parlaments

Dr. Henriette Litta

Porträt von Henriette Litta

Geschäftsführerin Open Knowledge Foundation (OKF)

Dr. Günter Reuscher

Porträt von Günter Reuscher

VDI TZ/Green-AI Hub Mittelstand

Dr. Friederike Rohde

Porträt von Friederike Rohde

Berlin Ethics Lab (TU Berlin) & IÖW

Tabea Rößner

Porträt von Tabea Rößner

MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Digitales, Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dr. Ralf Schlüter

Porträt von Ralf Schlüter

Machine Learning and Human Language Technology, RWTH Aachen University, KI-Leuchturmprojekt RESCALE

Volker Steinbiß

Porträt von Volker Steinbiß

Geschäftsführer Applications Technology AppTek GmbH, KI-Leuchtturmprojekt RESCALE

Dr. Stefan Ullrich

Porträt von Stefan Ullrich

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

Dr. Marcus Voß

Porträt von Marcus Voß

KI und Nachhaltigkeit, Birds on Mars

Lars Windels

Porträt von Lars Windels

Geschäftsführer SWMS, Oldenburg

Armand Zorn

Porträt von Armand Zorn

Mitglied des Deutschen Bundestages

Dr. Theresa Züger

Porträt von Theresa Züger

Leiterin AI & Society Lab am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Sessions

11:00–12:00 Uhr; Atrium

AI Act – Implementation is Key: Wie gestalten wir die Vorgaben des AI Act im Sinne nachhaltiger KI aus?

Nachdem die KI-Verordnung der Europäischen Union offiziell in Kraft getreten ist, geht es nun in die Umsetzung. Die Verordnung macht erstmalig gesetzliche Transparenzvorgaben hinsichtlich des Energieverbrauchs großer KI-Modelle. Die Vorgaben umfassen allerdings nicht den gesamten Lebenszyklus von KI-Anwendungen, sondern lediglich die Phase der Entwicklung. Es ist davon auszugehen, dass der Großteil des Energie- und Ressourcenverbrauchs auf die Anwendungsphase entfällt. Die Vorgaben betreffen zudem lediglich den Energieverbrauch. Die Umweltwirkungen von KI gehen weit darüber hinaus. Daher stellt sich die Frage: Wie kann man zu Standards gelangen, die den Verbrauch von Strom und Rohstoffen in den Blick nehmen und die ressourceneffiziente Entwicklung bzw. Anwendung fördern? Wir richten den Blick auf die Umsetzung der KI-Verordnung und diskutieren, wie sich die Normungs- und Standardisierungsverfahren ausgestalten lassen, welche Rolle das AI Office übernimmt und wie man Nachhaltigkeitsaspekte von KI-Systemen in der Umsetzung adressieren und wo gegebenenfalls nachgesteuert werden muss.

Referent*innen:

  • Friederike Hildebrandt, Koordinatorin Bits & Bäume, Germanwatch e.V.
  • Kilian Gross, Head of Unit AI Regulation and Compliance, European Commission
  • Nicolas Alder, Researcher, Hasso Plattner Institut
  • Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Teresa Sickert (Moderation)

11:00–12:00 Uhr; Workshopraum

Eine Frage der Hardware? KI-Entwicklung, Umweltbilanzen und Transparenz

In diesem Workshop mit inhaltlichen Inputs widmen wir uns der Frage: Welche Rolle spielen Hardware und Hardwarekomponenten bezüglich Energie und Ressourcen für die Umweltbilanz von KI? Hinter deren Einsatz steht eine lange Wertschöpfungskette bis hin zum Recycling und Rückführung in den Kreislauf. Daher muss nicht nur der Energieverbrauch, sondern der gesamte, tatsächliche Klima- und Ressourcenabdruck von KI in den Blick genommen werden, ebenso die globale Chipindustrie. Ein großes praktisches Problem sind fehlende valide Zahlen, aber auch die Steigerung der Effizienz aktueller und künftiger Infrastruktur. Wir wollen gemeinsam die notwendigen Schritte zur besseren Betrachtung der Umweltbilanz von KI erarbeiten und darüber diskutieren. Dies betrifft insbesondere den Bereich Rechenzentren, aber auch Innovationen im Bereich Rechnerarchitektur und Hardware und fundamentale Fragen verantwortungsvoller Technikgestaltung der für KI genutzten IT-Infrastruktur.

Referent*innen:

  • Prof. Dr. Suzana Alpsancar, Universität Paderborn
  • Julia Christina Hess, Senior Policy Researcher, Interface. Stiftung Neue Verantwortung
  • Andreas Gocht-Zech, Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data, Umweltbundesamt
  • Dr. Ralph Hintemann, Borderstep Institut/LI-Leuchtturmprojekt DC2HEAT
  • Dr. Marcel Neunhoeffer (Moderation)

12:00–13:00 Uhr; Atrium

Innovationsmotor Green AI: Wie muss die Wirtschaft die Twin Transition angehen?

Unsere Wirtschaft steht vor einer doppelten Transformation. Die Digitalisierung bedarf großer Anstrengungen, ebenso die Veränderung hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung. Ist unser Land wettbewerbsfähig unter den gegenwärtigen Gegebenheiten? Welche Chancen bietet nachhaltige KI als Innovationsfaktor? Es geht auch um die Umweltbilanz in Unternehmen und Künstlicher Intelligenz: In welchem Zusammenhang stehen Verbrauch und Nutzen von KI-Systemen und was ist das Zielbild von Green AI? In Form von Inputs aus Forschung und Wirtschaft und einer anschließenden Gesprächsrunde diskutieren wir die aktuellen Rahmenbedingungen für die Implementierung von nachhaltiger KI in Unternehmen – mit Blick auf die anstehende Twin Transition der deutschen Wirtschaft.

Referent*innen:

  • Prof. Dr. Doris Aschenbrenner, Professorin für Digitale Methoden in der Produktion an der Hochschule Aalen
  • Dr. Julia Fröhlich, Director Innovation Hub, HARTING Stiftung
  • Dr. Aljoscha Burchardt, Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standort­sprecher Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Berlin
  • Sebastian Krauß, Leiter Mittelstandsoffensive KI, Der Mittelstand. BVMW e.V.
  • Teresa Sickert (Moderation)

12:00–13:00 Uhr; Workshopraum

Green-AI einführen – Learnings aus der Praxis

In diesem Workshop diskutieren und erarbeiten wir Regeln für den Betrieb von nachhaltiger KI. Wir kann KI in der betrieblichen Praxis nachhaltiger gestaltet werden? Welche Modelle gilt es zu entwickeln? Und welche Methoden können Umsetzende bei der Einführung nutzen? Wir zeigen anhand wissenschaftlichen Inputs und Beispielen aus der Praxis zunächst auf die aktuelle Learnings und diskutieren diese dann in Gruppen. Im Anschluss stellen wir sie anhand der „10 Rules for Green-AI“ einen Fahrplan für nachhaltige KI auf.

Referent*innen:

  • Antje Klemichen, VDI Zentrum Ressourceneffizienz, Green-AI Hub Mittelstand
  • Lars Windels, Geschäftsführer, SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH
  • Dr. Marcus Voß, KI und Nachhaltigkeit, Birds on Mars
  • Dr. Günter Reuscher, VDI Zentrum Ressourceneffizienz, Green-AI Hub Mittelstand (Moderation)

14:15–15:45 Uhr; Atrium

KI für alle – gemeinwohlorientierte KI-Entwicklung für die Zivilgesellschaft

Der aktuelle KI-Bericht der OECD hat die deutsche KI-Strategie dafür gelobt, dass die Zivilgesellschaft darin eingebunden ist. Nichtsdestotrotz klagen viele zivilgesellschaftliche Akteur*innen über zu wenig Transparenz und wünschen sich noch mehr Beteiligung. Was muss für mehr Einbindung getan werden und welche Rahmenbedingungen sind dafür nötig? Welche Rolle können hier Initiativen wie Civic Coding spielen? Wie kann durch Citizen Science die Zivilgesellschaft aktiviert werden und welche Rolle spielt KI dabei? Wie beeinflussen Daten und Datenwerkzeuge wie KI unser Verständnis der Umwelt? Wie lässt sich KI gemeinwohlorientiert und umweltgerecht gestalten? Blitzlichter mit Beispielen aus der beleuchten verschiedene Perspektiven wie die Rahmenbedingungen, Gestaltung und Nutzung von nachhaltiger KI.

Referent*innen:

  • Tabea Rößner, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Digitales, Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Katrin Fritsch, Green Web Foundation
  • Dr. Henriette Litta, Geschäftsführerin der Open Knowledge Foundation (OKF)
  • Dr. Theresa Züger, Leiterin AI & Society Lab am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
  • Dr. Stefan Ullrich, Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH (Moderation)

14:15–15:45 Uhr; Workshopraum

Entwicklung nachhaltiger KI – mit sparsamen Modellen, effizienter Kodierung und Hardware Co-Design

1. Impuls: Energieeffizente Sprachtechnologie: von Spracherkennung und Übersetzung zu LLMs

Es werden Ansätze für die Entwicklung sparsamerer KI-Modelle, ihrer Trainingsmethoden sowie optimierten Einbindung neuartiger Hardwarekomponenten vorgestellt. Anwendungen der Sprachtechnologie wie automatische Spracherkennung, maschinelle Übersetzung und insbesondere große Sprachmodelle (large language models - LLMs) gehen mit einem erheblichen Ressourcenbedarf einher und stehen damit exemplarisch für heutige KI-Technologie. Eine Ressourcen-effizientere Gestaltung angewandter KI hat einen großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck dieser weltweit eingesetzten Technologien. Komplexe künstliche neuronale Netze bzw. deren Training und breiter Einsatz erfordern hohe Rechenleistungen und einen damit einhergehenden erhöhten Energiebedarf. Das KI-Leuchtturmprojekt RESCALE widmet sich der ökologischen Herausforderung, diesen Energiebedarf im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache mittels sparsamerer Modellierungsansätze, effizienter Lern- und Dekodierungsmethoden sowie des Hardware-Algorithmen Ko-Entwurfs um einen Faktor 10 zu reduzieren. In diesem Vortrag wird ein Überblick über aktuelle Aktivitäten im RESCALE-Projekt im Bereich der automatischen Spracherkennung und der maschinellen Übersetzung sowie ein Ausblick auf die Entwicklung Ressourceneffizienter LLMs gegeben.

Referent*innen:

  • Volker Steinbiß, Applications Technology - AppTek GmbH, KI-Leuchtturmprojekt RESCALE
  • Dr. Ralf Schlüter, Machine Learning and Human Language Technology, RWTH Aachen University, KI-Leuchtturmprojekt RESCALE

2. Impuls: Energieeffizientes hochautomatisiertes Fahren: Ansätze für ein ressourceneffizientes ganzheitliches System

In einer Zeit, in der die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) rasant wachsen, ist die Entwicklung nachhaltiger KI-Lösungen von zentraler Bedeutung – besonders für energiekritische Anwendungen wie KI-basierte Fahrerassistenzsysteme. Dieser Vortrag beleuchtet innovative Ansätze zur Reduktion des Energieverbrauchs, darunter AutoML zur automatisierten Entwicklung von KI-Modellen, Pruning und Quantisierung zur Optimierung neuronaler Netze sowie effiziente Verfahren zur Daten- und Modellkodierung. Zudem wird gezeigt, wie durch das Hardware-KI-Co-Design spezialisierte, energieeffiziente Systeme entstehen können. Diese Methoden sind entscheidend, um leistungsstarke und zugleich ressourcenschonende KI-Lösungen zu schaffen, wie sie im Rahmen des KI-Leuchtturmprojekts „Green AutoML für Fahrerassistenzsysteme“ der Leibniz Universität Hannover und Viscoda erforscht und diskutiert werden.

Referent*innen:

  • Prof. Dr. Marius Lindauer, Leibniz Universität Hannover, Institut für Informationsverarbeitung, KI-Leuchtturmprojekt GreenAutoML4FAS
  • Matthias Lüders, Leibniz Universität Hannover, Institut für Mikroelektronische Systeme, KI-Leuchtturmprojekt GreenAutoML4FAS

15:45–16:30 Uhr; Atrium

Abschlusspanel: Wohin geht es mit KI für Umwelt & Klima?

Wir schließen mit einem Panel über die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Umweltschutz. Das transformative Potenzial von KI im Umwelt- und natürlichen Klimaschutz wird gemeinsam aus den Perspektiven Politik und Zivilgesellschaft untersucht und dabei sowohl die vielversprechenden sozialen Innovationen als auch die ethischen und politischen Überlegungen, die sich daraus ergeben, beleuchtet. Dabei wird ein differenziertes Verständnis dafür vermittelt, wie KI ein mächtiges Werkzeug im Umweltschutz sein kann, wenn es gemeinwohlorientiert, umweltgerecht, partizipativ und transparent entwickelt und eingesetzt wird und geklärt, welche Bedeutung die verantwortungsvolle Umsetzung und die politischen Rahmenbedingungen haben.

Referent*innen:

  • Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Dr. Friederike Rohde, Berlin Ethics Lab (TU Berlin) & IÖW
  • Armand Zorn, Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD-Bundestagsfraktion
  • Teresa Sickert (Moderation)

Schnellinfo

  • Titel: AI Conference: Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit?
  • Datum: 07.11.2024
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Ort: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG), Stresemannstr. 69 - 71, 10963 Berlin

Kontakt

AI Conference E-Mail schreiben