Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Aktive Filter

Angezeigt werden 10 bis 18 von 188 Ergebnissen

  • Naturnahe Landschaft mit Schriftzug "Natürlicher Klimaschutz"
    KNK
    10.12.2024

    Ohne Biodiversität kein effektiver Klimaschutz

    Die gemeinsame Betrachtung von Klima- und Biodiversitätsschutz, der natürliche Klimaschutz, erzeugt Synergien. Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist es, Ökosysteme und deren Klimaschutzleistung zu verbessern.

  • Portraitbild von Francois Beaude, er trägt ein weißes Hemd und einen Anzug, im Hintergrund ist ein Raum mit einer großen Fensterfront zu sehen
    KEI
    10.12.2024

    Drei Fragen an...François Beaude, ACER

    In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an…“ haben wir mit François Beaude über die europäische Energiemarktreform und die damit verbundenen Herausforderungen für EU-Mitgliedsstaaten gesprochen.

  • Das Logo von Kununu
    10.12.2024

    ZUG erneut mit Top-Company-Award ausgezeichnet

    Auf der Bewertungsplattform Kununu steht das Unternehmen zum vierten Mal in Folge unter den besten fünf Prozent aller Arbeitgeber*innen.

  • Frau Lottermoser, Stefan Demuth und Constanze Haug neben einem Roll-up der AI Conference
    09.12.2024

    Jahresrückblick unserer KI-Initiativen

    Viel Engagement für nachhaltige KI: Die drei von der ZUG betreuten KI-Initiativen des BMUV blicken auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Spannende Projekte, besondere Events und neue Aktionen bestimmten das Jahr.

  • Eröffnung des ANK-Fachforums
    KNK
    06.12.2024

    Impulse zum Natürlichen Klimaschutz – das ANK-Fachforum 2024

    Impulse für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) diskutieren und formulieren – das war das Ziel des ANK-Fachforums des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK) am 27.11.2024 in der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) in Berlin.

  • Wiedervernässtes Hochmoor
    KNK
    06.12.2024

    Stellungnahme des WBNK: Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz fortsetzen und ausbauen

    Ökosysteme wie Wälder, Moore, Böden und Meere sind von größter Bedeutung für den Klimaschutz. Sie sichern unsere Ernährung, sind Grundlage für den Erhalt der Biodiversität und für zahlreiche Wirtschaftssektoren.

  • Moor bei Pfronten im Allgäu
    06.12.2024

    Landwirtschaft und Moorschutz im Ostallgäu - Moorpilotprojekt „MoorWERT“ im Fokus

    Wie lässt sich Landwirtschaft auf nassen Moorböden umsetzen? Der Bayrische Rundfunk begleitete zwei Landwirte in Bayern, die den Praxistest wagen.

  • EU Flagge vor Windrädern
    KEI
    03.12.2024 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Europäische Kommission startet Aufruf für Innovationsfonds 2024

    EU-Innovationsfonds 2024 gestartet – die Europäische Kommission fördert Vorzeigevorhaben für innovative, kohlenstoffarme Technologien.

  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Dr. Harry Lehmann sitzen am Tisch und sprechen mit den Gästen der Veranstaltung
    PtX Lab
    29.11.2024 | News | PTX

    PtX Lab Lausitz adressiert in Brüssel Lausitz als Transformationsregion

    Lausitzer Kompetenzzentrum beleuchtet gemeinsam mit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg aktuelle Lage der Power-to-Liquid-Produktion in Deutschland und Europa.