Auf der Bewertungsplattform Kununu steht das Unternehmen zum vierten Mal in Folge unter den besten fünf Prozent aller Arbeitgeber*innen.
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) hat sich für das Jahr 2025 erneut die Auszeichnung als „Top Company“ auf der Bewertungsplattform Kununu sichern können. Sie gehört damit dort weiterhin zu den fünf Prozent der am besten bewerteten Arbeitgeber*innen in Deutschland. Für die ZUG ist es bereits die dritte Auszeichnung in Folge, nachdem die Spitzenposition auch für 2022, 2023 und 2024 erreicht wurde.
Konstant hohe Werte von Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen
Die Einzelwerte für die ZUG sind im Vergleich zum Vorjahr weiterhin konstant hoch. Im Gesamtscore über die Bewertungen von sowohl Bewerber*innen als auch Mitarbeiter*innen hinweg konnte die ZUG erneut 4,1 Punkte auf der Skala von 0 bis 5 erreichen. Bei dem für die Auszeichnung relevanten Ergebnis für das Urteil nur der Mitarbeiter*innen erreicht das Unternehmen sogar eine noch höhere Bewertung von 4,2 Punkten.
Zahlreiche Auszeichnungen für ZUG als Arbeitgeberin
Im Herbst 2024 war die ZUG bereits mit zwei weiteren Auszeichnungen als Arbeitgeberin geehrt worden. Der Berliner Tagesspiegel veröffentlichte am 17. September die Ergebnisse seiner Studie zu den attraktivsten Jobs in der Region. Sie soll auf Basis von Angaben unter anderem zu Arbeitszeitmodellen, Gesundheitsschutz, Chancengleichheit und Entwicklungsmöglichkeiten zeigen, welche Firmen die besten Bedingungen für Beschäftigte bieten. Die ZUG hatte sich hierbei einen Platz auf der Liste „Berlins Beste Arbeitgeber“ gesichert.
Die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus hatte die ZUG am 10. Oktober mit dem Titel „Attraktiver Arbeitgeber 2024“ ausgezeichnet – und zwar doppelt. Mit dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) und dem PtX Lab Lausitz gingen gleich beide Lausitzer Geschäftsbereiche der ZUG erfolgreich aus dem Wettbewerb hervor. An das PtX Lab Lausitz ging dabei auch der erstmals verliehene „Sonderpreis für Vielfalt“. Begründet wurde dies unter anderem mit der großen Zahl an verschiedenen Nationalitäten im Team. Zudem hob die Jury die Vielfalt der Arbeitszeitmodelle sowie die Diversität in Hinblick auf Alter, Herkunft und Vorbildung als preiswürdig hervor.