Im Zuge der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) präsentiert der Thinktank die Ergebnisse einer Untersuchung zu möglichen Standards für strombasiertes Kerosin mit höchsten Anforderungen an deren Nachhaltigkeit.
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat sich im Zuge eines ILA-Rundgangs am Stand des PtX Lab Lausitz über die Standortsuche für eine neue PtL-Demonstrationsanlage in der Lausitz informiert.
Mit einer Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft endete die erste Förderphase des Wettbewerbs #mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität.
Das Kennenlernen von Strukturwandelprojekten der in der Lausitz angesiedelten Forschungseinrichtungen und Bundesinstitute stand im Mittelpunkt des diesjährigen Transfertages der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
Das PtX Lab Lausitz ist der Luftfahrtinitiative aireg beigetreten. Das im März 2021 in Cottbus gegründete Lab verfolgt das Ziel, zum Markthochlauf von umweltverträglich hergestellten Power-to-X-Produkten beizutragen.
Der Klimaschutz bleibt eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Auch Brandenburger Unternehmen verfolgen das Ziel, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Das Förderprogramm AnpaSo des Bundesumweltministeriums unterstützt Kommunen und soziale Einrichtungen bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat einen Förderbescheid an die Stadt Wernigerode überreicht.
Grüner Wasserstoff kann in vielen Bereichen eine echte Alternative gegenüber fossilen Energieträgern sein und gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende. Welche Fortschritte Deutschland beim Hoc
Die LIFE-Beratungsstelle der ZUG bot vom 23. bis 31. Mai 2022 mehrere digitale Informationsveranstaltungen für potentielle Antragssteller*innen und LIFE-Interessierte in deutscher Sprache über Zoom an.