Zum Hauptinhalt springen

Förderung

Radweg mit Radfahrer*innen in einem Neubaugebiet

Sie suchen nach Förderangeboten? Als Projektträgerin betreut die ZUG eine Vielzahl nationaler und internationaler Förderprogramme im Auftrag der Bundesregierung. Eine Übersicht der von der ZUG betreuten Förderprogramme finden Sie unten. Programme mit aktiven Förderaufrufen sind grün gekennzeichnet.

Angezeigt werden 1 bis 9 von 15 Ergebnissen

  • Organisationen, Unternehmen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtung, Hochschulen | Umwelt- und Naturschutz

    Förderprogramm gegen Meeresmüll

    Meeresmüll ist eine der weltweit größten umweltpolitischen Herausforderungen. Vor allem Plastikmüll verursacht erhebliche Umweltschäden. Das Programm fördert Projekte, die den Eintrag von Abfällen in Meere aktiv vermeiden.

    jetzt bewerben
  • Bildungseinrichtungen, Kommunen, Nichtregierungsorganisation, Organisationen, Vereine, Verbände und Stiftungen | Klimaschutz und Klimaanpassung, Umwelt- und Naturschutz

    Klimamoorschutz – Information und Steuerung (InAWi)

    Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des ANK Akteurinnen und Akteure, die sich für die Wiedervernässung von Mooren aktiv einbringen wollen.

    jetzt bewerben
  • Bildungseinrichtungen, Einzelpersonen, Kirchen/Religionsgemeinschaften, Kommunen, Nichtregierungsorganisation, Organisationen, Soziale Einrichtungen, Unternehmen, Vereine, Verbände und Stiftungen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtung, Hochschulen | Klimaschutz und Klimaanpassung, Umwelt- und Naturschutz

    Klimamoorschutz – Naturschutzbedeutsame Moore (1.000 Moore)

    Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des ANK Akteur*innen bei der Wiedervernässung von kleinen, naturschutzbedeutsamen Mooren.

    jetzt bewerben
  • Einzelpersonen, Gewerkschaften, Kirchen/Religionsgemeinschaften, Kommunen, Nichtregierungsorganisation, Organisationen, Vereine, Verbände und Stiftungen | Klimaschutz und Klimaanpassung, Umwelt- und Naturschutz

    KlimaWildnis

    Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz die Entwicklung von kleineren Wildnis-Flächen und von KlimaWildnisBotschafter*innen.

    jetzt bewerben
  • Unternehmen | Klimaschutz und Klimaanpassung

    Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)

    Mit der BIK unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium klimafreundliche Industrievorhaben in Deutschland, vor allem im industriellen Mittelstand.

  • Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisation, Organisationen, Unternehmen, Vereine, Verbände und Stiftungen | Energiewende und Zukunftstechnologien, Klimaschutz und Klimaanpassung

    Dekarbonisierung in der Industrie

    Im Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie” unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Projekte in energieintensiven Industrien, die prozessbedingte Treibhausgasmissionen weitgehend und dauerhaft reduzieren.

  • Nichtregierungsorganisation, Soziale Einrichtungen, Vereine, Verbände und Stiftungen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtung, Hochschulen | Umwelt- und Naturschutz

    Europäische Umweltschutzinitiative (EURENI)

    Die Europäische Umweltschutzinitiative unterstützt Projekte, die sich für den zivilgesellschaftlichen Dialog sowie den Austausch über Umweltthemen unter staatlichen und nichtstaatlichen Akteur*innen in Europa einsetzen.

  • Unternehmen, Vereine, Verbände und Stiftungen | Energiewende und Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit und Strukturwandel

    Exportinitiative Umweltschutz (EXI)

    Die EXI greift die globale Nachfrage nach deutschem Know-how, Produkten und Dienstleistungen im GreenTech-Bereich auf. Das Förderprogramm zielt darauf ab, deutsche Umwelttechnologien und Umweltinnovationen zu exportieren.

  • Bildungseinrichtungen, Kommunen, Unternehmen, Vereine, Verbände und Stiftungen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtung, Hochschulen | Klimaschutz und Klimaanpassung

    Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

    Das Förderprogramm Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) unterstützt Kommunen, kommunale Einrichtungen und andere dabei, Anpassungsprozesse an die Folgen des Klimawandels möglichst frühzeitig, systematisch und integriert anzugehen.