Vier KoMoNa-Projekte zeigen, wie Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Hand in Hand gehen: Vom Grünen Klassenzimmer bis zur naturnahen Parkgestaltung werden inspirierende Ideen für den ökologischen Strukturwandel umgesetzt.
Während die Adventszeit vielerorts von Kerzenschein und Weihnachtsvorfreude geprägt ist, zeigen vier KoMoNa-Vorhaben, dass Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement auch in dieser besinnlichen Zeit nicht zu kurz kommen. Ob Spatenstich, naturnahe Umgestaltung oder Adventsspaziergang – dank der Förderung des Bundesumweltministeriums im Rahmen des Programms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen“ (KoMoNa) können die Projekte die sozial-ökologische Transformation vor Ort gemeinsam mit den Menschen aktiv gestalten.
Adventsspaziergang in Falkenberg/Elster
Am 29. November 2024 feierte die Stadt Falkenberg/Elster mit einem Adventsspaziergang die Fertigstellung von drei zentralen Baumaßnahmen des Projekts „WiLeNa – WIR erLEBEN NATUR“. Im Rahmen des von der Verbandsgemeinde Liebenwerda umgesetzten Vorhabens wurden der Schildbürgerspielplatz, ein geologischer Kletterpark und ein Mehrgenerationen-Gesundheitspark gebaut. Bei der Eröffnung informierten Bürgermeister Stephan Bawey und die Projektleiterin Christin Kluge über die Bedeutung dieser Maßnahmen für die naturnahe und gesundheitsfördernde Entwicklung der Region. Der Adventsspaziergang wurde durch ein interaktives Quiz ergänzt, das spielerisch Wissen rund um das WiLeNa-Projekt vermittelte und die Teilnehmenden einlud, sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Grünes Klassenzimmer am Senftenberger See
Am 27. November 2024 fiel ein wichtiger Startschuss im Projekt „Ökologische Wiederbelebung einer durch Braunkohlebergbau veränderten Landschaft“ vom Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg. Mit einem Spatenstich begannen Vertreter*innen des Zweckverbands und Interessierte symbolisch den Bau eines Umweltbildungsorts am Senftenberger See, der als Grünes Klassenzimmer Kindern und Jugendlichen praxisnah die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit vermittelt. Der Umweltbildungsort ist Teil eines umfassenden Konzepts, das Umweltschutz mit Freizeitangeboten verbindet, um den Strukturwandel im Lausitzer Seenland gemeinsam nachhaltiger zu gestalten.
Praxisnahe Seminare zur Ufergestaltung am Mutzschener Wasser
Das Projekt „Lebendige Ufer“ des BUND Sachsen e. V. zeigte am Mutzschener Wasser, wie ingenieurbiologische Bauweisen zur ökologischen Verbesserung von Fließgewässern beitragen. Beim Bauseminar am 13. November 2024 erhielten 42 Teilnehmende – darunter Vertreter*innen umliegender Kommunen und Behörden – eine Einführung in die Methodik der naturnahen Ufergestaltung. Der praktische Teil des Seminars ermöglichte es den Teilnehmenden, Techniken wie den Einbau von Faschinen und Lebendhölzern direkt am Gewässer zu erproben. Mit weiteren Seminaren und Dialogforen zielt das Projekt darauf ab, nicht nur die Ufer der Gewässer mit ökologisch wertvollen Maßnahmen zu stabilisieren, sondern auch das Bewusstsein für die vielen Vorteile einer Uferrenaturierung zu stärken.
Stadtpark in Zeitz eröffnet
Die Stadt Zeitz hat einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung gemacht, indem sie die ehemalige Kleingartenanlage Bornpromenade in einen naturnahen Stadtpark umgestaltet hat. Bereits am 10. September 2024 wurde die neue innerstädtische Parklandschaft feierlich eröffnet, die innerhalb des Vorhabens „Stadtlandschaft Zeitz – produktiv, gesund, resilient“ realisiert wurde. Alte Gartenlauben und Nebengebäude wurden rückgebaut, 430 Meter Weg angelegt, 24 Hochstämme, 186 Sträucher und 2150 Wald- und Forstpflanzen gepflanzt. Die Parkanlage mit Feuchtbiotopen, Nistplätzen und einem Rastplatz bietet nicht nur Erholungsmöglichkeiten, sondern schafft auch wichtige Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Oberbürgermeister Christian Thieme betonte die positive Resonanz bei den Bürger*innen und hob die Bedeutung der Umsetzungsmaßnahme für die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt hervor.