Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 1 bis 9 von 54 Ergebnissen

  • Drei junge Menschen präsentieren an einem Infostand die KI-Box Klima, ein Bildungsprogramm zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz.
    KNK
    30.06.2025

    ANK-Projekt des Monats Juli: Die KI-Box Klima

    Die KI-Box Klima ist ein Bildungsprogramm zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz für 1.000 Schulen und weitere Lernorte.

  • Seegras am Meeresboden
    KNK
    04.06.2025

    ANK-Projekt des Monats Juni 2025: SeaStore II

    Gemeinsam für gesunde Seegraswiesen in der Ostsee! Das Projekt „Seastore II“ setzt seit seinem Start im Jahr 2024 auf innovative und vor allem umfassende Aktivitäten für die Wiederansiedlung von Seegras.

  • Pflanzen am Straßenrand
    KNK
    21.05.2025

    Entsiegelung – ein Schlüssel zu nachhaltiger Stadtentwicklung

    Im KNK-Online-Seminar „Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen“ am 19.05.2025 informierten Expert*innen zur Entwicklung von Entsiegelungskonzepten, zu Mindestanforderungen sowie zur praktischen Umsetzung von Entsiegelung.

  • Nordseeküste
    KNK
    15.05.2025

    Fachtagung: Meere als Klimaschützer

    ANK-Fachtagung in Hamburg: Vom 12.–14. Mai tauschten sich rund 100 Meeresexpert*innen über die Rolle von Nord- und Ostsee beim Klimaschutz aus – mit Fokus auf Messmethoden zur Kohlenstoffspeicherung in Meeres- und Küstenräumen.

  • Das Ufer der Hase
    KNK
    30.04.2025

    ANK-Projekt des Monats Mai: „Hase verbindet“

    Die Artenvielfalt stärken und klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume schaffen - das sind die Ziele des Projekts „Hase verbindet - Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“.

  • Luftbild der Erde mit dem Schriftzug Natur stärken - Klima schützen
    KNK
    08.04.2025

    Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche

    ANK-Regionalbüros starten als Anlaufstellen die Beratung auf Landesebene.

  • Die Moorspezialist*innen auf einer Bühne vor einer großen Leinwand
    KNK
    07.04.2025

    Mehr Fachleute für den Moor-Klimaschutz

    Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) Hochschulabsolvent*innen auf den angewandten Moorschutz vor.

  • Brücke über einem Fluss mit grünem Ufer vor einer Stadt
    KNK
    03.04.2025

    Rückblick: KNK-Fachseminar zur Wiederherstellung innerörtlicher Kleingewässer

    Versiegelung, Verbauung und Schadstoffeinträge belasten innerörtliche Kleingewässer stark. Dabei können sie wertvolle Funktionen übernehmen.

  • Steffi Lemke mit weiteren Personen beim Spatenstich in Moorgebiet
    KNK
    01.04.2025

    Lemke und Özdemir starten Projekt für Moorschutz und Wertschöpfung im Sernitz-Moor

    Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben heute den Startschuss für ein Projekt der Initiative toMOORow zur Wiedervernässung im Brandenburger Sernitz-Moor gegeben.