Mit 150 Millionen Euro fördert das BMUbis 2023 individuelle Beratungen, umfassende Anpassungskonzepte und konkrete Maßnahmen für soziale Einrichtungen, um sich an die klimatischen Belastungen durch den Klimawandel anpassen zu können.
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium, hat heute in Karlsruhe den Förderbescheid für das Projekt „Nitratmonitoring 4.0“ (NiMo) in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro überreicht.
Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium, hat heute in Berlin Förderbescheide an die KI-Leuchtturmprojekte „Circular Textile Intelligence“ (CRTX) und „Green Consumption Assistant“ (GCA) übergeben.
Mit dem Bericht „Erfahrung teilen, Innovation steuern – Die Internationale Klimaschutzinitiative 2017 bis 2019“ gibt die IKI einen Einblick in die umfassenden Veränderungen des Förderinstruments der vergangenen Jahre.
Das Bundesumweltministerium startet #mobilwandel2035, den Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität“. Gesucht werden kreative Ideen für eine ökologisch sowie sozial nachhaltige Mobilität der Zukunft.