Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

Angezeigt werden 1 bis 9 von 42 Ergebnissen

  • 30.01.2025

    Mit KI mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

    Das Projekt Cognitive Weeding setzte KI ein, um neben Nutzpflanzen möglichst viele Beikräuter zu erhalten. Zum Abschluss des KI-Leuchtturmprojektes sprachen wir mit Mark Niemeyer über die Ergebnisse und die Herausforderungen in der Projektumsetzung.

  • Das Bild zeigt ein Porträt von Dr. Patrick Mäder.
    30.01.2025

    Wir haben sehr leistungsfähige KIs für eine genaue Artenbestimmung entwickelt

    Wie kann es gelingen, die Komplexität der Natur als Daten in eine Plattform zu bringen und wieder verwendbar zu machen? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Patrick Mäder von der TU Ilmenau zum Abschluss des KI-Leuchtturmprojektes „NaturaIncognita“.

  • Das Bild zeigt ein Porträt von Dr. Dirk Schmücker
    30.01.2025

    Nachhaltiger reisen mithilfe von KI

    Können mithilfe von KI beliebte Reiseziele entlastet werden? Wir sprachen mit Dr. Dirk Schmücker, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) GmbH, über die Ergebnisse des KI-Leuchtturmprojektes AIR.

  • Frau Lottermoser, Stefan Demuth und Constanze Haug neben einem Roll-up der AI Conference
    09.12.2024

    Jahresrückblick unserer KI-Initiativen

    Viel Engagement für nachhaltige KI: Die drei von der ZUG betreuten KI-Initiativen des BMUV blicken auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Spannende Projekte, besondere Events und neue Aktionen bestimmten das Jahr.

  • Zwei Personen, eine Frau und ein Mann, stehen nebeneinander in einem technischen Raum, umgeben von isolierten Rohren und verschiedenen Messgeräten. Beide lächeln in die Kamera und tragen Geschäftskleidung.
    23.10.2024

    Mit KI zur Wärmewende

    Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder besuchte das grüne Rechenzentrum im Eurotheum, Frankfurt, und diskutierte beim Digital-Gipfel mit dem KI-Projekt DC2HEAT über die nachhaltige Nutzung von Rechenzentrums-Abwärme durch Künstliche Intelligenz.

  • Dr. Bettina Hoffmann hält Tablet in der Hand, Dr. Fabian Faßnacht erklärt
    16.10.2024

    KI hilft beim Waldumbau

    Die Parlamentarische Staatssekretärin beim BMUV, Dr. Bettina Hoffmann, besuchte am vergangenen Montag das KI-Leuchtturmprojekt FutureForest.

  • männlich gelesene Person hält Dendrometer im Wald in der Hand
    11.09.2024

    Interview: Zukunftstechnologie für Zukunftswälder

    Das Leuchtturmprojekt FutureForest entwickelt KI-Lösungen für den nachhaltigen Waldumbau. Über die Herausforderungen und den Zustand des Waldes berichtet uns Prof. Dr. Fabian Faßnacht von der FU Berlin.

  • Porträt von Ralph Hintemann: männlich gelesene Person mit etwas längeren grauen Harren, Brille und Anzug
    02.09.2024

    Interview: Mit Künstlicher Intelligenz die Wärmewende voranbringen

    Das Projekt DC2HEAT nutzt KI, um Abwärme von Rechenzentren klimafreundlich als Energiequelle einzusetzen. Projektleiter Dr. Ralph Hintemann erklärt im Interview die Ziele und Herausforderungen bei der Umsetzung der ressourceneffizienten Wärmenutzung.

  • Mehrere Personen stehen vor und auf einer Bühne und zeigen gerahmte Urkunden
    11.06.2024

    KI-Leuchttürme heben Potenziale von Künstlicher Intelligenz für den Umwelt- und Klimaschutz

    Dr. Bettina Hoffmann vergibt Auszeichnung an 13 abgeschlossene KI-Leuchtturmprojekte im Rahmen des Vernetzungstreffens der Förderinitiative „KI-Leuchttürme“