Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

  • Mehrere Personen stehen rechts und links von einem Rollup
    20.03.2023

    Vernetzungstreffen der LIFE-Beratungsstellen 2023

    Am 16./17. März fand in Fulda ein Treffen der deutschen LIFE-Kontaktstellen statt. Neben dem Informationsaustausch stand der Vernetzungsgedanke…

  • Eine Menschenkette auf einer Wiese
    15.03.2023

    RevierUPGRADE: junge Menschen gestalten den Strukturwandel

    Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und die BUNDjugend laden am 24. März zu einem Dialogforum zum Thema Strukturwandel und Nachhaltigkeit…

  • Personen besprechen sich
    14.03.2023

    Sensorikworkshop: CO2 und Luftverschmutzung messen

    Veranstaltungshinweis: 01.04.2023, 10:30 Uhr | Dicke Luft – CO2 und Luftverschmutzung

  • Bäume im Nebel
    10.03.2023

    Erweiterung des Wildnisgebietes „Wildnis Laubacher Wald"

    Im westlichen Vogelsberg in Mittelhessen entsteht ein einzigartiges Wildnisgebiet von 1.200 Hektar Größe. Die NABU-Stiftung hat mit Förderung aus dem…

  • Blick von oben - Veranstaltungsbereich mit Personen, die sitzen und einer Diskussion folgen.
    06.03.2023

    Frauentag 2023: Das bewegt die ZUG

    „Frauentag 2023 – Das bewegt die ZUG“ – unter diesem Motto stand die hybride Veranstaltung für die und mit den Mitarbeitenden der Zukunft – Umwelt –…

  • Foto von Oleksandr Kasnolutskyi, Staatssekretär im Umweltministerium der Ukraine
    27.02.2023

    Klima- und Biodiversitätspolitik in Zeiten des Ukraine-Kriegs

    Vor fast genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen, seitdem herrscht Krieg in dem Land. Was bedeutet das für die Projekte der…

  • Kinder und ein Erwachsener an einem Tisch mit technischen Geräten
    16.02.2023

    Kamingespräch: zusammen zur sozio-ökologisch digitalen Souveränität

    Beim ersten Kamingespräch der KI-Ideenwerkstatt am 9. Februar 2023 haben sich die Teilnehmenden über sozio-ökologische digitale Souveränität…

  • Pflanzentrieb auf Leiterplatte
    14.02.2023

    Bundesumweltministerium startet 7. Förderrunde der EXI

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat die neue Förderrunde der “Exportinitiative…

  • Trockener Zement
    13.02.2023

    KEI unterstützt erstmals klimafreundliche Zementproduktion

    Über das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)…

  • ein Bagger im Moor
    10.02.2023

    Moor-Pilotvorhaben: Wiedervernässung in Schleswig-Holstein startet

    Das Verbundvorhaben Klimafarm verwandelt eine trockengelegte Fläche im Ellerortsmoor wieder in ein intaktes Niedermoor, um klimafreundliche Formen der…

  • Berg mit alten Kleidungsstücken
    18.01.2023

    Werkstattgespräch: Kreislaufwirtschaft im Textilbereich

    Beim zweiten Werkstattgespräch der KI-Ideenwerkstatt am 12. Januar 2023 hat sich das innovative Projekt Circular Textile Intelligence (CRTX)…

  • Menschen vor einem grünen Hintergrund mit Weltkarte
    17.01.2023

    Internationale Umwelt- und Sozialstandards in der IKI sicherstellen

    Mitte Januar sind die IKI-Safeguards-Policy und die IKI-Ausschlusskriterien in Kraft getreten.