Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Neuigkeiten aus der ZUG

  • eine Schultafel, ein Bücherregal und Bänke stehen in einem Wald
    11.04.2023

    Ehrenamtliche Ranger*innen unterstützen den Naturschutz

    Ehrenamtliche Ranger*innen sollen im Neuseenland südlich von Leipzig beim Schutz wertvoller Naturräume helfen. Das Vorhaben wird durch das…

  • EU-Flagge hinter Bäumen
    05.04.2023

    Infotage zu den LIFE-Ausschreibungen 2023

    Die EU-Agentur CINEA und die LIFE Beratungsstelle der ZUG bieten zwischen Ende April und Anfang Juni 2023 virtuelle Infoveranstaltungen zu den…

  • Symbolisches Bild für den Start der IKI Medium Grants
    05.04.2023

    IKI Medium Grants 2023 gestartet

    Die IKI Medium Grants gehen in die vierte Runde und suchen weltweit Ideen für Projekte für entwaldungsfreie Lieferketten sowie für die Erprobung von…

  • Zwei Männer halten ein Bild, neben ihnen steht ein dritter Mann.
    05.04.2023

    Erneuerbare für den Wiederaufbau: Nothilfe, Versorgungssicherheit und Klimaschutz

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bei einem Ukraine-Besuch den Start des IKI-Pilot-Vorhabens „Renewables for Resilient Ukraine (R2U)“…

  • ein Laptop, daneben hält eine Hand einen Sensor
    01.04.2023

    Sensorikworkshop: CO2 und Luftverschmutzung messen

    Beim Sensorikworkshop der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz am 1. April 2023 „Dicke Luft – CO2 messen und Luftqualität bestimmen“ haben die…

  • Ein großes Schiff auf dem Meer, von vorn fotografiert
    31.03.2023

    PtX Lab Lausitz diskutiert Bedeutung des Emissionshandels für den Seeverkehr

    Beim PtX Lab Talk am 23. März skizzierten Expert*innen die Perspektiven für synthetische Kraftstoffe in der Schifffahrt.

  • Eine Gruppe von 8 Personen in einer Lagerhalle, die mittlere Person sitzt auf einem Lastenrad.
    29.03.2023

    Auftaktveranstaltung in Schwerin

    Ende März trafen sich die Akteur*innen von SNacKs 2.0 zur Auftaktveranstaltung des Projekts.

  • Eine Frau steht an einem Rednerpult.
    28.03.2023

    Bundesministerin Steffi Lemke startet Green-AI Hub Mittelstand

    BMUV, ZUG und DFKI unterstützen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, um Ressourcen in der Produktion effizienter einzusetzen.

  • 3 Männer knien neben Geräten. Einer hält ein Laptop
    26.03.2023

    Schwärmen für KI: Hannover summt mit dem Bee Observer

    Als die Scillablüte den Lindener Berg in Hannover in ein blaues Blütenmeer verwandelt hat, am Sonntag, 26. März 2023, war die KI-Ideenwerkstatt für…

  • Viele teilnehmende Personen sitzen bzw. stehen in einem großen Veranstaltungsraum
    23.03.2023

    Vernetzungstreffen der Förderinitiative „KI-Leuchttürme“

    Am 23. März 2023 kamen die Vorhaben der Förderinitiative „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“ zum 3. Vernetzungstreffen in Berlin…

  • Workshopteilnehmende vor einer Pflanzenwand
    23.03.2023

    Bienenstöcke mit Sensorik: Mithilfe von KI die Umwelt schützen

    Beim Sensorikworkshop der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz am 4. März 2023 „Schwarmintelligenz – Smarte Bienenstöcke und offene Sensordaten“ haben…

  • Personen sitzen in einem Stuhlkreis
    22.03.2023

    PtX Lab Lausitz erarbeitet Standards für synthetisches Kerosin

    Ein Workshop mit 40-Expert*innen beleuchtete Grundlagen für die Herstellung CO2-neutraler Flugkraftstoffe.