Virtuelle Info-Days zur EU-LIFE-Ausschreibung 2023
Das EU-Umweltförderprogramm LIFE finanziert Projekte im Umwelt-, Naturschutz-, Energiewende- und Klimabereich, die einen direkten Mehrwert für diese Themenfelder erbringen. Institutionen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen, die umweltfreundliche und innovative Lösungen (Produkte, Verfahren, Dienstleistungen) etablieren oder Naturschutzprojekte von europäischer Bedeutung umsetzen wollen, können eine Finanzierung durch LIFE beantragen. Die aktuelle Programmperiode (2021-2027) umfasst die vier Teilprogramme:
- Naturschutz und Biodiversität (NAT)
- Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität (ENV)
- Klimaschutz und Klimaanpassung (CCM & CCA)
- Energiewende (CET)
und bietet damit eine große thematische Bandbreite für verschiedenste Projekte.
Am 18. April (NAT/ENV/CLIMA) sowie am 11. Mai (CET) 2023 werden die diesjährigen Ausschreibungen/Calls im Rahmen des EU-LIFE-Programms veröffentlicht. In Ergänzung dazu finden vom 2. bis 3. Mai (NAT/ENV/CLIMA) und am 5. Juni (CET) unsere deutschsprachigen, virtuellen Infoveranstaltungen statt.
Die LIFE-Informationstage bieten eine gute Gelegenheit, um mehr über das Programm und die bundesweite Beratungsstelle zu erfahren und Infos zur diesjährigen Ausschreibung zu erhalten. Ansprechpartner*innen von der EU und aus Deutschland geben Auskunft zur neuen LIFE-Antragsperiode 2023. Im Fokus stehen der Call 2023 im Allgemeinen und seine spezifischen Besonderheiten je Teilprogramm. Die Veranstaltung bietet auch Erfahrungsberichte aus der Perspektive bereits geförderter Projekte.
⇒ Programm der Info-Days 2023 (PDF)
Jetzt anmelden
Kontakt
LIFE-Beratungsstelle
Mehr erfahren über die Beratung zum EU-LIFE Programm
Copyright: AdobeStock / Martin Bergsma