Das Projekt "Vorreiter für eine zukunftsfähige Bioökonomie – Lösungsideen für eine nachhaltige, naturverträgliche und zirkuläre Bioökonomie" zielt darauf ab, einen Impuls zur Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie in Deutschland anhand von sozial robusten Guidelines zu geben.
Das Projekt trägt zum Schutz und zur Aufwertung von Böden bei, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis überträgt, Pilotbeispiele sichtbar macht und zur Nachahmung anregt.
Dieses Projekt soll einen Beitrag zu schadstofffreien Konsumgütern leisten, indem die gefährlichsten Chemikalien durch die Reform der REACH-Verordnung verboten und die erforderlichen politischen Instrumente gesetzlich verankert werden.